Grundlagen der Wasserstofftechnik (IHK)

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "Grundlagen der Wasserstofftechnik (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung


-Energiewende und Sektorenkopplung
- Konzept der Sektorenkopplung
- Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung

Eigenschaften von Wasserstoff
- Physikalische und chemische Eigenschaften von Wasserstoff
- Relevante Eigenschaften für Transport, Lagerung und Nutzung

Grundlagen Explosionsschutz
- Zentrale Begriffe und grundlegende Prinzipien des Explosionsschutzes

Wasserstoff als Energieträger
- Bedeutung von Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem
- Vergleich Wasserstoff mit anderen Energieträger

Herstellungsverfahren für Wasserstoff
- Überblick über zentrale Herstellungsverfahren
- Vorkommen und Potenzial von natürlichem Wasserstoff
- Farbenlehre des Wasserstoffs

Transport und Lagerung
- Techniken und Möglichkeiten zur sicheren Lagerung
- Transportoptionen (Pipeline, Tank, Verflüssigung)

Anwendungen von Wasserstoff
- Wichtige Einsatzfelder in Industrie, Mobilität und Energieversorgung
- Funktionsprinzip der Brennstoffzelle

Kursinformationen

Kurs-ID
UEWSGGT26_01
Dauer
8
Unterrichtszeiten
Mi 09:00-16:00 Uhr
Termin
11.03.2026
Kosten
290,00 €
Zielgruppe
Auszubildende in technischen, naturwissenschaftlichen oder energienahen Berufen - egal in welchem Lehrjahr.
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK-Bildungshaus
Goethestr. 31
73630 Remshalden-Grunbach