Geprüfter Fachwirt im E-Commerce

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "Geprüfter Fachwirt im E-Commerce" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs bereitet auf das Bestehen der bundeseinheitlichen Fortbildungsprüfung für den Abschluss Geprüfter Fachwirt im E-Commerce

Lern- und Arbeitsmethodik

Entwicklung von Strategien für den E-Commerce
Gestalten von Prozessen im E-Commerce
Analysieren und Weiterentwicklung von Prozessen im E-Commerce
Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner
Führen von internen und externen Partnern


Zusätzlich:
- Intensivwoche Vorbereitung auf die Prüfung
- Intensivtraining zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Kursinformationen

Kurs-ID
PWECOMOT26_01
Dauer
500
Unterrichtszeiten
Mo + Mi 17:30-21:00 Uhr und 1-2 Samstage pro Monat 8:00-13:00 Uhr
Termin
15.04.2026 bis 27.10.2027
Kosten
4.990,00 €
Zielgruppe
Mitarbeitende, die über Berufspraxis im Bereich kaufmännisch-verwaltender Aufgaben verfügen und einen beruflichen Aufstieg anstreben Fachkräfte mit hoher Onlineaffinität, Selbstorganisations- und Selbstlernkompetenz
Voraussetzung
- entweder einen Berufsabschluss im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie - oder einen Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis mit Bezügen zur Informationssicherheit - oder Nachweis des Erwerbs von mindestens 60 ETCS und eine mindestens zweijährige Berufspraxis mit Bezügen zur Inform
Förderung
Aufstiegs-BAföG
mind. Teilnehmerzahl
7
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
73630 Online