Agiles Projektmanagement - Aufbauwissen für Fortgeschrittene - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Mehr Anwendungskompetenz für agile Projekte in komplexen Umgebungen Mit diesem Online-Training können agile Projektmanagerinnen und -manager richtig durchstarten.
Denn in der Praxis stellen z. B. agile Skalierungen, Performance- Messungen, die effektive Stakeholder-Kommunikation oder die Integration von DevOps komplexe Herausforderungen dar, für die deutlich erweiterte und vertiefte Kompetenzen in der Anwendung agiler Methoden gefordert sind.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Aufbaulseminars können:
- agile Methoden auch in skalierten und hybriden Umgebungen souverän einsetzen.
- agile Metriken zur Leistungssteuerung und -optimierung sicher nutzen.
- agile Teams souverän führen und Konflikte lösen.
- agile Konzepte und DevOps optimal miteinander verbinden und hierdurch nachhaltige Wertsteigerungen erzielen.
Inhalt:
Modul 1: fortgeschrittene agile Methoden und Skalierung (6 UStd.)
- Vergleich verschiedener Skalierungsansätze und deren Anwendungsfälle
- Umgang mit Abhängigkeiten zwischen Teams und Produkten
- Rollen und Aufgaben von Führungskräften in skalierten agilen Umgebungen
- praktische Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze
Modul 2: Leistungssteuerung in agilen Projekten (4 UStd.)
- Kernkennzahlen für agile Projekte: Von Teamleistung bis Geschäftswert
- Flussmetriken verstehen und zur Optimierung nutzen
- Datengestützte Entscheidungsfindung in der agilen Projektsteuerung
- Typische Fallstricke und sinnvoller Einsatz von Metriken
Modul 3: DevOps für Agile Projektmanager (4 UStd.)
- Grundprinzipien von DevOps und ihr Nutzen für agile Projekte
- Automatisierung und kontinuierliche Bereitstellung in der Praxis
- Messung und Steuerung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen
- Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb erfolgreich gestalten
Modul 4: Konflikte lösen und mit Stakeholdern erfolgreich kommunizieren (3 UStd.)
- Typische Konflikte in agilen Projekten: Lösungsstrategien
- Kommunikation mit herausfordernden Stakeholdern und Auftraggebern
- Erfolgreicher Umgang mit hybriden Projekten (agil und klassisch)
- Methoden zur Moderation und Deeskalation
Modul 5: Innovationsförderung durch kreative Methoden (4 UStd.)
. Methoden zur Ideenfindung und schnellen Konzeptentwicklung
. agile Produktentwicklung mit Prototypen und Minimalversionen
. von der Idee zum Markt: Innovation schrittweise validieren
. praktische Werkzeuge zur Förderung von Kreativität im Team
Modul 6: Zusammenarbeit in verteilten und hybriden Teams (4 UStd.)
. Best Practices für verteilte und hybride agile Teams
. virtuelle Zusammenarbeit effizient gestalten (Meetings, Retrospektiven, Planung)
. Werkzeuge und Methoden für asynchrone und standortunabhängige Teamarbeit
. Motivation und Zusammenhalt in virtuellen Teams fördern
Hinweis
Dieses Training wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Unterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH.
Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Teilnehmerkreis:
Als Aufbauseminar wurde dieses IHK-Training für die Absolventinnen und Absolventen des Online-Zertifikatslehrgangs "Agiler Projektmanager*in (IHK)" entwickelt.
Angesprochen sind darüber hinaus alle erfahrenen agilen Projektmanagerinnen und -manager, Scrum Master, Product Owner und Führungskräfte, die ihre agilen Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten.
Kursinformationen
00000 online