Entgeltabrechnung beschäftigter Studenten, Praktikanten sowie Rentner - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Entgeltabrechnung beschäftigter Studenten, Praktikanten sowie Rentner - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Beschäftigungen von besonderen Personengruppen wie Studenten, Praktikanten oder Rentnern stellen Unternehmen häufig vor Unsicherheiten bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung.

Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Besonderheiten korrekt einschätzen und rechtssicher anwenden.Sie lernen die allgemeinen Regelungen ebenso kennen wie spezielle Ausnahmen, die beim Überschreiten bestimmter Grenzen greifen - etwa in Bezug auf Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung.

Zudem beleuchtet das Seminar die Beschäftigung von Rentnern, deren Erfahrung für Unternehmen immer wichtiger wird.Anhand praxisnaher Beispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Beitrags- und Meldepflicht und treffen fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.




Inhalt:
Beschäftigte Studenten
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung bei Werkstudenten
- Geringfügig entlohnte oder kurzfristige Beschäftigung
- 20-Wochenstunden-Grenze sowie mehrere zeitgleiche Beschäftigungen
- Beschäftigung ausschließlich in den Semesterferien
- Ausweitung der Arbeitszeitgrenze in den Semesterferien
- Beschäftigungen am Wochenende, Abend- oder Nachstunden
- Mehrere Beschäftigungen im Laufe eines Jahres (26 Wochen-Grenze)
- Besondere Personengruppen
2. Meldungen, Einzugsstelle, Beiträge und Umlagen
3. Versicherungsschutz des beschäftigten Studenten
Praktikanten
- Versicherungsrechtliche Beurteilung, Beiträge, Meldungen, Einzugsstelle und Umlagen:
1. Vorgeschriebene Zwischenpraktika
2. Vorgeschriebene Vor- oder Nachpraktika
3. Nicht Vorgeschriebene Zwischenpraktika
4. Nicht Vorgeschriebene Vor- oder Nachpraktika
5. Besonderheiten bei Praktika von Fachschülern und Berufsfachschülern
Beschäftigte Rentner
1. Verschiedene Rentenarten
2. Versicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungen bei Bezug einer bestimmten Rentenart
Beschäftigung während Bezug einer:
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
- Rente wegen voller Erwerbsminderung
- Altersvollrente vor Erreichung der Altersgrenze
- Altersvollrente nach Erreichung der Altersgrenze
3. besonderer Personenkreis: Pensionär
55-Jähriger
Versicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungen nach Vollendung des 55. Lebensjahres

Auf Wunsch kann auch auf folgende Themen eingegangen werden:
- Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Umlage 1, Umlage 2, Insolvenzgeldumlage
- Krankenkassenwahlrecht - Rolle des Arbeitgebers


Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der Lohn-/Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung/-betreuung mit Grundkenntnissen

Kursinformationen

Kurs-ID
2433_262_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
02.11.2026
Kosten
365,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online