Ausbildung zur Systemischen Moderation in Hamburg

Akademie für Systemische Moderation

Sie möchten den Kurs "Ausbildung zur Systemischen Moderation in Hamburg" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Erlangen Sie in unserer zertifizierten Ausbildung die Kompetenz, um die Potenziale von Gruppen zu entfesseln, Teams zu inspirieren und souverän und zielorientiert auf dem Weg zu innovativen Lösungen & tragfähigen Ergebnissen zu begleiten. Die Akademie für Systemische Moderation bietet eine fundierte, umfassende und zukunftsorientierte Moderationsausbildung nach systemischen Gesichtspunkten.

Systemische Grundhaltung & Herangehensweise
Umfassende Ausbildung in der Konzeption und Durchführung zielführender Moderationen – sowohl in Präsenz als auch virtuell
Vermittlung von Inspirationsansätzen und kreativen Interventionen, die neue Potenziale entfesseln und innovative Lösungen ermöglichen

Mit Systemischer Moderation werden Sie zum Facilitator für Teams und Gruppen
In komplexer werdenden Zeiten ist die Begleitung von Teams – man spricht auch von Facilitation – immer entscheidender! Auch für die Führungskraft. Zeichnete sie sich früher durch die größte Expertise im Team aus, ist sie heute als Facilitator gefragt: Als Unterstützer*in der Mitarbeitenden um Komplexität handhabbar zu machen und gemeinsam Potenziale zu heben. Durch professionelle Systemische Moderation wird das individuelle Wissen, die persönliche Erfahrung und die vielfältige Kreativität der an der Themenstellung Betroffenen optimal genutzt und zielführend eingesetzt.

Die systemische Moderation ist dem systemischen Coaching ähnlich. Es ist ressourcen- und lösungsorientiert. Allerdings wird in der Moderation mit Gruppen und im Coaching mit Einzelpersonen gearbeitet.

Die Einsatzmöglichkeiten Systemischer Moderation sind vielfältig. Ob zur

Findung innovativer Ideen
Herbeiführung fokussierter Entscheidungen
Vereinbarung gemeinsamer Ziele und Strategien
Klärung von Konflikten
Bewältigung der Vergangenheit
Gestaltung der Zukunft
Ob in kleinen Teams oder großen Gruppen. Ob mit oder ohne Hilfsmittel. Ob vor Ort im Workshop oder virtuell.

Ihr erlerntes Know-how wird durch eine Praxismoderation sowie eine Abschlussarbeit nachgewiesen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat Systemische Moderatorin / Systemischer Moderator. Die Ausbildung in Systemischer Moderation ist zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen und trägt das DVWO-Qualitätssiegel.

Melden Sie sich jetzt unverbindlich zu unserem kostenlosen virtuellen Info-Abend an. Das aktuelle Datum finden Sie auf der Website.

Kursinformationen

Kurs-ID
Winter 2025
Dauer
12 Präsenztage, 2 Tage Online
Unterrichtszeiten
9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Termin
13.11.2025 bis 10.04.2026
Kosten
5.498,00 €
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalleiter*innen, Personalentwickler*innen, Projektmanager*innen, Organisationsentwickler*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Förderung
Bildungszeit, KOMPASS-Förderung für Solo-Selbständige
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Hotel Reichshof
Kirchenallee 34-36
20099 Hamburg
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein