NEU Praxis-Workshop: Agile Führungskompetenz in Unsicherheit und Wandel

Volkshochschule Oberndorf

Der Anbieter gewährt Ihnen bei einer Buchung über fortbildung-bw.de einen Rabatt von 10% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Ihre (unverbindliche) Anmeldung wird direkt an den Anbieter übermittelt.


Sie sparen 6,50  € (pro TN)

Sie möchten den Kurs "NEU Praxis-Workshop: Agile Führungskompetenz in Unsicherheit und Wandel" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Unsicherheit, Komplexität und stetigem Wandel. Agile Führungskompetenz liefert die nötigen Ansätze, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Der Workshop beleuchtet zentrale Prinzipien agiler Führung und zeigt auf, wie Flexibilität, klare Kommunikation und gezielte Methoden dazu beitragen, Teams sicher durch dynamische Zeiten zu führen. Strategien und bewährte Modelle helfen, Entscheidungs- und Delegationsprozesse zu beschleunigen, Verlässlichkeit zu steigern und in komplexen Situationen Orientierung zu schaffen. Ergänzt durch wertvolle Impulse für die berufliche Praxis stärkt der Workshop die Fähigkeit, Wandel als Chance zu begreifen, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse erfolgreich zu erzielen. Ein kompaktes Format für alle, die zukunftsorientierte Führung in einem dynamischen Umfeld aktiv gestalten möchten.

Seminarinhalte
• Agiles Führen versus Situatives Führen
• Die zwölf Prinzipien des Agilen Führens
• Das Rollenverständnis der agilen Führungskraft
• Delegation im agilen Kontext
• Empowerment und Selbstorganisation fördern
• Komplexität managen
• Chancen und Grenzen der Agilen Führungsmethode
• Erfahrungsaustausch, Tipps und Denkanstöße

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Führende und Geführte, die in Unsicherheit, Komplexität und Wandel mit agilen Methoden bessere Ergebnisse erzielen möchten.



Kursinformationen

Kurs-ID
252-5W0195
Dauer
1 Abend
Unterrichtszeiten
18:30 - 21:30
Termin
28.11.2025
Kosten
65,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
1
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online
78727 Oberndorf a. N.
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja