Bildungsurlaub / Intensivseminar: MS 365 – smarte Workflows in Unternehmen (mit „KI-Hacks“)

Volkshochschule Oberndorf

Der Anbieter gewährt Ihnen bei einer Buchung über fortbildung-bw.de einen Rabatt von 10% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Ihre (unverbindliche) Anmeldung wird direkt an den Anbieter übermittelt.


Sie sparen 35,00  € (pro TN)

Sie möchten den Kurs "Bildungsurlaub / Intensivseminar: MS 365 – smarte Workflows in Unternehmen (mit „KI-Hacks“)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Zusammenarbeit mit SharePoint, Teams, Planner & Co.
Im Zentrum moderner Organisationen bzw. Unternehmen steht die interne und externe Zusammenarbeit unterschiedlichster Gruppen – mit dem Ziel eines transparenten, gemeinsamen Zugriffs auf relevante Informationen bzw. Daten (Wissenstransfer). MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet dazu vielfältige Möglichkeit, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-) Ebenen. Wichtige Tools dazu sind SharePoint (Wissens- bzw. Dokumentenmanagement), Teams (Kollaboration und Kommunikation) sowie Planner (Aufgaben- bzw. Projektmanagement).
Die Plattform bietet mächtige Möglichkeiten zur Digitalisierung und Automatisierung bestehender Prozesse. Mit ihr können Kommunikationskanäle bzw. -abläufe angelegt und gesteuert werden. Für effektive Workflows ist das Verständnis sämtlicher Einzelkomponenten entscheidend. Unterstützung finden Nutzerinnen und Nutzer dabei durch die native KI von Microsoft, namentlich MS Copilot. Diese lässt sich mittlerweile unter zahlreichen Anwendungen direkt oder indirekt einsetzen.
Highlights:
Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
MS Teams und Planner zur Organisation von Aufgaben und Projekten
MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
MS Power Automate zur Prozessoptimierung und -automatisierung
MS Lists zur Prozesseoptimierung und MS Outlook zur Kommunikation
Kursleiter: Thorsten H. Bradt
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation



Kursinformationen

Kurs-ID
252-5OBU08
Dauer
5 Tage
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
01.12.2025 bis 05.12.2025
Kosten
350,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online
78727 Oberndorf a. N.
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja