Spielerischer Einstieg in die Informatik

Volkshochschule Oberndorf

Der Anbieter gewährt Ihnen bei einer Buchung über fortbildung-bw.de einen Rabatt von 10% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Ihre (unverbindliche) Anmeldung wird direkt an den Anbieter übermittelt.


Sie sparen 8,00  € (pro TN)

Sie möchten den Kurs "Spielerischer Einstieg in die Informatik" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



In diesem Kurs lernen wir die vielfältige Welt der Informatik kennen und beginnen mit unserer Doppelstunde mit gemischten Aufgaben zur Schulung des logischen Denkens, bei denen noch kein PC nötig ist. Danach knöpfen wir uns ein kleines Programmierprojekt vor, das in sich abgeschlossen ist. Entweder spielerisch mit Kara oder Scratch oder auch schon etwas anspruchsvoller mit der aktuellen Trendsprache Python oder gerne auch HTML/CSS zur Erstellung von Webseiten und Apps.

Natürlich testen wir auch diverse Programme der Künstlichen Intelligenz (zur Erstellung von Texten und Bildern und Videos) und lernen, wie man Maschinen überhaupt etwas beibringen kann, damit diese intelligent werden. Euer Kursleiter dabei ist Jürgen Frey, Diplom-Medieninformatiker (FH Furtwangen), und geht gerne auf eure Wünsche und Ideen ein …

Auf dem Skript und im Kopf steht das ganze Konzept. Aber wie bringen wir es in freier Rede vor Publikum rüber? Die Kunst der Rhetorik setzt bereits bei Haltung, Mimik und Gestik ein und reduziert das Lampenfieber. Wer den Stoff beherrscht, kann ohne nachzudenken Blickkontakt herstellen, Pausen überbrücken und den Inhalt optimal artikulieren. Der klare Aufbau der Rede und die rhetorischen Stilmittel geben Sicherheit. Reden lernt man nur durch Reden. Deshalb steht im Kurs das praktische Üben im Vordergrund.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-53055
Dauer
8 Nachmittage
Unterrichtszeiten
15:45 - 17:15
Termin
24.09.2025 bis 19.11.2025
Kosten
80,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1
Klosterstraße 14
78727 Oberndorf a.N.
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein