Sicher arbeiten mit EXCEL 365 für Einsteiger/-innen

Volkshochschule Oberndorf

Der Anbieter gewährt Ihnen bei einer Buchung über fortbildung-bw.de einen Rabatt von 10% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Ihre (unverbindliche) Anmeldung wird direkt an den Anbieter übermittelt.


Sie sparen 17,80  € (pro TN)

Sie möchten den Kurs "Sicher arbeiten mit EXCEL 365 für Einsteiger/-innen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Sie haben bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit Excel - dem Tabellenkalkulationsprogramm?
Im Kurs erstellen wir ein Rechnungsprojekt mit einer automatisch aktualisierenden Rechnung, verknüpft mit Kundenadressen und einer Artikellisten. Adressen und Artikel werden über Kundennr. bzw. Artikelnr. eingefügt. Sie lernen den grundsätzlichen Aufbau von Excel in Form der Menüpunkte, der Registerkarten, Symbole und der Statusleiste kennen.
Sie erlernen Berechnungen mit Formeln und Funktionen, setzen Bezüge über mehrere Tabellenblätter hinweg, passen Zellformate an (Farbe, Rahmenlinien, Anzahl Dezimalstellen, Text).
Sie kopieren und fügen Formeln und Werte ein, verschieben Zellinhalte, sortieren bzw. filtern automatisch Ihre Daten. Ausdrucken von Arbeitsmappen, das Anlegen von Diagrammen gehört zu den Grundlagen. <>= Kennen Sie diese Zeichen - diese werden wir einsetzen.
Funktionen wie Summe(), Min(), Max(), Mittelwert(), Anzahl(), Runden(), Aufrunden(), Abrunden() und Textkette(). Spezielle Funktionen wie Sverweis(), Summewenn(), Zählenwenn(), Wenn(), Heute(), Jetzt(), Tag(), Monat(), Jahr(), Datum() und Arbeitstage() werden angewendet.



Kursinformationen

Kurs-ID
252-52020
Dauer
6 Abende
Unterrichtszeiten
18:30 - 21:30
Termin
05.11.2025 bis 10.12.2025
Kosten
178,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1
Klosterstraße 14
78727 Oberndorf a.N.
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein