Six Sigma Green Belt (DMAIC)
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Nach dem Yellow Belt vertiefen Sie im Green Belt Ihre Kenntnisse und lernen, Six Sigma eigenständig in Projekten anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung des DMAIC-Zyklus mit statistischen Werkzeugen und praxisorientierten Methoden. Ziel ist es, Prozessvariationen deutlich zu verringern, Qualität nachhaltig zu steigern und Verbesserungen messbar zu machen. Damit entwickeln Sie sich vom "Kenner der Methoden" zum aktiven Projektleiter, der Veränderungen im Unternehmen erfolgreich vorantreibt.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im DMAIC-Phasenmodell und wenden es eigenständig an
- Sie lernen die wichtigsten Methoden und statistischen Werkzeuge zur Ursachenanalyse, Prozessoptimierung und Absicherung von Ergebnissen
- Sie reduzieren Prozessvariationen, steigern die Qualität und schaffen messbare Verbesserungen
- Sie können Projekte planen, steuern und dokumentieren bis hin zum erfolgreichen Abschluss
Wichtiger Hinweis:
Voraussetzungen für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme an dem Six Sigma Yellow Belt Training, der Schulungen "<a href="https://ihk-weiterbildung.de/bildungsangebote/seminare-und-zertifikatslehrgaenge/qualitaetsmanagement/qualitaetsmanagement/statistische-datenanalysen-grundlagen-der-statistik-und-statistische-testverfahren/">Einstieg Six Sigma: Statistische Datenanalyse/a>" und "<a href="https://ihk-weiterbildung.de/bildungsangebote/seminare-und-zertifikatslehrgaenge/qualitaetsmanagement/qualitaetsmanagement/einfuehrung-in-die-statistische-versuchsplanung-design-of-experiments-doe/">Einstieg Six Sigma: Statistische Versuchsplanung - Design of Experiments (DOE)</a>" oder der Nachweis äquivalenter Vorkenntnisse.
Inhalt:
Grundlagen & Define-Phase
- Einführung Six Sigma Green Belt
- Key Point Summary DMAIC
- Projektmanagement-Basics
- Projektdefinition: Project Charter, SIPOC
Modul 2: Measure-Phase
- Statistische Grundlagen vertieft
- Verteilungstests, Six Sigma-Niveau Berechnung
- Messsystemanalyse (MSA)
- Prozesskennzahlen
Modul 3: Analyze-Phase
- Prozessfluss- und Prozessfunktionsdiagramme
- Ursache-Wirkungsmatrix
- 5W-Fragen (5Why)
- Statistische Hypothesentests zur Ursachenanalyse
Modul 4: Improve-Phase
- Kreativitätstechniken & Ideengenerierung
- Entscheidungsmatrix
- FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
- Pilotierung und Wirksamkeitsnachweise
Modul 5: Control-Phase
- " Statistische Prozesslenkung (SPC)
- " Standardisierung und Dokumentation
- " Projektabschluss und Lessons Learned
Teilnehmerkreis:
Mitarbeitende aus Fertigung und Qualitätssicherung, Projektleiterinnen und Projektleiter, Fachkräfte aus Industrialisierung, Spezialisten im Bereich Business Excellence
Kursinformationen
00000 online