Die Gewaltfreie Kommunikation wirkungsvoll einsetzen

Zweisicht. Bähner & Schwertfeger

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Im Seminar erfährst du, wie du die Gewaltfreie Kommunikation auch im Business-Kontext wirkungsvoll einsetzt und damit tragfähige Konfliktlösungen durch echtes Verständnis erreichst.

Tragfähige Konfliktlösungen entstehen nicht durch schnelle Einigkeit, sondern durch echtes Verständnis. Mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GFK) kannst du einen Raum schaffen, in dem Verständnis möglich wird. Damit das im Alltag gelingt, braucht es je nach Kontext eine flexible Anpassung der vier Schritte.

In diesem Seminar reflektierst du deine professionelle Haltung und gewinnst Sicherheit in der Praxis der GFK. Du kannst in Konfliktklärungen sowie Spannungssituationen in der Organisation wirkungsvoll damit arbeiten. Du lernst, Gespräche klar zu führen, eigene Bedürfnisse zu benennen und die deines Gegenübers besser wahrzunehmen. Schwierige Themen können dadurch respektvoll und fair angesprochen und ausgehandelt werden. Das Seminar ist stark praxisorientiert. Dabei arbeitest du an deiner Kommunikation und trainierst anhand eigener Fallbeispiele. Du profitierst vom Austausch mit berufserfahrenen Kolleg*innen.

Inhalte:

- Die GFK im beruflichen Alltag: Haltung und Methode
- Reflexion typischer Fallstricke in der Kommunikation
- Gewaltfreier Umgang mit Angriffen und Vorwürfen, u.a. in der Mediation und Konfliktmoderation
- Weitere Hürden, wie Passivität, hohe Emotionalität und Rückzug meistern
- First Aid Kit: Stabilisierung durch Selbstempathie bei persönlichen Triggern und Grenzverletzungen

Kursinformationen

Tags

mediation

beratung

kommunikation

kommunikationstraining

betriebliche sozialberatung

kommunikationskompetenz

organisationsberatung

kollegiale beratung

gewaltfreie kommunikation

Kurs-ID
GFK-2026
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09:30 – 18:00 Uhr, 09:00 – 16:30 Uhr
Termin
03.07.2026 bis 04.07.2026
Kosten
850,00 €
Zielgruppe
Mediatoren, Coachs, Berater
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
keine bestimmten Voraussetzungen
Förderung
Bildungsurlaub
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
18
max. Teilnehmerzahl
7
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Zweisicht.Akademie
Hirschenhofweg 14
79117 Freiburg im Breisgau
Barierrefreier Zugang
Ja