Professionelles Hygienemanagement

alfatraining.com GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Online Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Gemeinschaftseinrichtungen, in der Lebensmittelbranche, der Gebäudereinigung und der Veranstaltungsbranche sowie an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Arbeitsschutz.
Dieses Live-Online-Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Hygienemaßnahmen im betrieblichen Umfeld sowie zu den Aufgaben von Hygienebeauftragten. Bestandteil des Kurses sind sowohl Kenntnisse der behördlichen Hygienevorschriften als auch das Erstellen von Hygieneprogrammen und Monitoringplänen sowie die Schulung der Mitarbeitenden in Hygieneangelegenheiten.

Professionelles Hygienemanagement: unverzichtbar für eine sichere Arbeitsumgebung

Ein professionelles Hygienemanagement ist in vielen Branchen essentiell, nicht nur für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, sondern vor allem, um Infektionsrisiken zu minimieren und die Gesundheit von Kolleg:innen, Kund:innen, Patient:innen sowie anderen Zielgruppen zu schützen.

Diese Online Weiterbildung vermittelt grundlegendes Wissen zu rechtlichen Vorgaben und Richtlinien des Hygienemanagements sowie praxisnahe Kenntnisse rund um Hygienestandards und -schulungen. Als Teilnehmende:r erfährst du, wie Hygienekonzepte entwickelt, umgesetzt und dokumentiert werden. Durch praxisorientierte Beispiele lernst du außerdem, wie du hygienerelevante Situationen professionell einschätzt und in deinem Arbeitsumfeld adäquat Maßnahmen ergreifst.
Grundlagen

- Bedeutung von Hygiene und Infektionsprävention in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Gesetzliche Vorgaben, Regelwerke und Empfehlungen (u. a. IfSG, LMHV, HACCP, ArbSchG)
- Personal- und Produkthygiene, Abfall- und Raumhygiene

Aufgaben von Hygienebeauftragten

- Rolle und Verantwortlichkeiten von Hygienebeauftragten
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Mitarbeiter:innen
- Entwicklung und Umsetzung von Hygieneprogrammen und -plänen
- Schulung des Personals in hygienerelevanten Bereichen
- Erfolgskontrolle und kontinuierliche Verbesserung von Hygienemaßnahmen

Überprüfung des Hygienestatus im Betrieb

- Innerbetriebliche Überprüfung der Hygienepraktiken und -standards
- Externe Dienstleistungen (z. B. Reinigung, Bekleidung)
- Dokumentations- und Kontrollpflichten
- Häufige Mängel im Hygienebereich bei Inspektionen

Umgang mit Hygieneabweichungen im Betrieb

- Erkennung und Meldung von Hygieneabweichungen
- Ursachenanalyse und Risikobewertung von Abweichungen
- Entwicklung und Umsetzung von vorbeugenden Maßnahmen

Monitoringpläne und Erfolgskontrolle

- Aufbau und Umsetzung von Monitoringprogrammen
- Analyse und Interpretation von Monitoringdaten
- Kontinuierliche Verbesserung der Hygienepraktiken anhand von Monitoringergebnissen

Internes Hygieneaudit

- Zweck und Durchführung interner Hygieneaudits
- Erstellung einer umfassenden Audit-Checkliste
- Bewertung und Berichterstattung von Audit-Ergebnissen
- Maßnahmen zur Verbesserung basierend auf Audit-Ergebnissen


Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

- Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
- Stabile Internetverbindung
- Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
- Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

- Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
- Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
- Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
- Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!

Kursinformationen

Tags

hygienemanagement

Kurs-ID
294-4202
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
17:00 - 20:15
Termin
09.11.2026 bis 11.11.2026
Kosten
299,00 €
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview
Abendkurs
Ja