Künstliche Intelligenz (KI) und Prompting im Berufsumfeld

alfatraining Bildungszentrum GmbH Öhringen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt dir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie praxisorientierte Anwendungsfälle, besonders in Form des Prompting. Für Recherche, Kommunikation und die Bearbeitung von Medien und Präsentationen werden gängige Tools und Methoden mit KI im Berufsumfeld praxisnah erarbeitet.

Künstliche Intelligenz (KI) und Prompting im Berufsumfeld

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) (ca. 1 Tag)
Was ist Künstliche Intelligenz?
Grundlegende Begriffe und Konzepte
Machine Learning, neuronale Netze, generative KI
Überblick über gängige KI-Anwendungen

Prompting und effiziente Nutzung von KI (ca. 1 Tag)
Einführung ins Prompting: Was ist ein Prompt, Warum ist er wichtig?
Best Practices: Rollen, Kontexte, Beispiele, Iteration
Prompt-Strategien für Textgenerierung, Recherche,
Organisation, Entscheidungsunterstützung und Kreative Aufgaben (Bild, Audio, Video)

KI für Recherche, Organisation und Kommunikation (ca. 1 Tag)
Recherchieren mit ChatGPT und Copilot Chat
Organisieren und Entscheiden mit KI (z. B. NFC-Automatismen, Sprachbefehle)
Kommunikation optimieren mit KI – Übersetzung, Korrektur, ChatBots, Effizienz-Tools

KI für Text, Medien und Präsentationen (ca. 1 Tag)
Textgenerierung und Textanpassung
Ergänzende KI-Tools zur Textgenerierung z. B. GPT, Diktat, Autoscan
Medienerstellung und -bearbeitung mittels KI: Bildgenerierung, Objekt- und Hintergrund-entfernung, Videobearbeitung
Erstellung von KI-Agenten und digitalen Assistenten
Präsentationen optimieren mithilfe von Gamma: Struktur, Layout, Wirkungsanalyse 

Projektarbeit (ca. 1 Tag)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
34179-2025-11-10
Dauer
1 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
10.11.2025 bis 14.11.2025
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die in digital-vernetzten, globalen Arbeitsstrukturen eingebunden sind und dort Prozesse erfolgreich begleiten wollen.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Hindenburgstraße 13
74613 Öhringen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja