Künstliche Intelligenz: Zertifizierte:r KI-Manager:in
alfatraining Bildungszentrum GmbH Villingen-Schwenningen
Aktionen
Kursbeschreibung
KI-Manager:innen planen, steuern und implementieren KI-Projekte in einem Unternehmen, setzen Changemanagement-Prozesse um und treiben die digitale Transformation durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz voran. Der Kurs führt dich hierfür in den Fachbereich ein und vermittelt dir die verschiedenen KI-Anwendungen und -Tools für eine gezielte Umsetzung. Des Weiteren wirst du mit der Strategieentwicklung, der Budget- und Ressourcenplanung sowie der beständigen Überwachung, Erfolgsmessung und Optimierung solcher Projekte vetraut gemacht. Kenntnisse für eine datenschutzkonforme und ethisch korrekte Umsetung runden den Kurs ab.
Künstliche Intelligenz: Zertifizierte:r KI-Manager:in
Einführung und Zielsetzung (ca. 2 Tage)
Strategische Grundlagen und Rahmenbedingungen
Unternehmensstrategischer Nutzen von KI
Warum KI für Führungskräfte und Projektleitende essenziell ist
Wertschöpfung und ROI durch KI
Erfolgreiche KI-Initiativen im Management
Rechtlicher Rahmen: EU AI Act
Compliance und Nachweispflichten
Rolle der Führungsebene bei der Umsetzung (Stakeholder-Kommunikation, Risikomanagement)
KI-Anwendungen und -Tools (ca. 4 Tage)
KI-Tools aus Managementperspektive
Marktübersicht von KI-Tools
Kosten, Lizenzmodelle und Skalierbarkeit
Prompt Engineering und Generative AI (strukturierte Erstellung von Eingaben für KI-Tools)
Generative KI für Text, Bild und Video
Praxiseinstieg in Prompting
Feinjustierung von Prompts
Computer Vision und KI-basierte Videoerstellung
Identifikation von Anwendungsfällen im Unternehmen
Aufzeigen von Businesspotenzialen (z. B. Marketing, Kundenkommunikation)
Vorstellung von Tools und Plattformen: Chancen und Grenzen
KI-Automatisierungsmöglichkeiten im Betrieb
Organisationsentwicklung, Governance und Changemanagement (ca. 4 Tage)
Analyse von Unternehmensprozessen
Reifegradanalyse, GAP-Analyse
KI-Governance und Strategieentwicklung
Aufbau einer tragfähigen Organisationsstruktur
Verantwortlichkeiten und Rollenverteilung
Risikomanagement (Bias, Ethik, Datenschutz)
Kommunikationsstrategien
Mitarbeiterschulung
Umgang mit Widerständen
Planung, Controlling und Umsetzung von KI-Projekten (ca. 4 Tage)
Projektmanagementmethoden für KI-Vorhaben
Budget- und Ressourcenplanung
Qualitäts-, Risiko- und Zeitmanagement
Auswahl externer KI-Dienstleister
Datenschutz und Service-Level-Agreements
Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Start-ups
Controlling und Erfolgsmessung
KPI-Entwicklung
Laufende Optimierung und Skalierung
Nachhaltige Integration von KI im Unternehmen (ca. 3 Tage)
Skalierung von Pilotprojekten auf andere Geschäftsbereiche
Kontinuierliche Verbesserung (z. B. datenbasierte Entscheidungsfindung, Feedback-Schleifen)
Corporate Digital Responsibility (CDR): verantwortungsvolle und ethische KI-Nutzung
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Kursinformationen
Wilhelm-Binder-Straße 19
78048 Villingen-Schwenningen