Personalreferent:in für Vertrieb

alfatraining Bildungszentrum GmbH Offenburg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs verbindet praxisnahes HR- und Vertriebswissen. Du lernst, Personal- und Organisationsentwicklungsstrategien zu gestalten, Change- und Wissensmanagement einzusetzen und Teams erfolgreich zu entwickeln. Im Vertrieb stärkst du deine Fähigkeiten in Strategie, CRM, Führung, Coaching und Verhandlungsführung. Abgerundet wird dein Profil durch fundiertes Arbeitsrechtswissen – von Vertragsgestaltung über Kündigung bis zum Betriebsverfassungsrecht. Du weißt außerdem, wie du Künstliche Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld einsetzen kannst.

Personal- und Organisationsentwickler:in

Grundlagen (ca. 5 Tage)
Einführung
Definitionen und Fachbegriffe
Herausforderung Veränderung, interne und externe Betrachtung
Entwicklungen und Trends, Gen X, Y, Z
Lernen und Lernsituationen, Supervisionen
Change und Changekommunikation
Werteorientierung als Unternehmenskultur

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Teamentwicklung (ca. 3 Tage)
Traditionelle und agile Teamentwicklung
Vom Team zum Ensemble
Kompetenzbilder und Diagnose
Motivationen und Nachhaltigkeitskonzepte

Change und Innovationen (ca. 2 Tage)
New Work – eine Herausforderung
Kompetenzen – erfolgskritische Faktoren
Agiles Lernen, Design Thinking
Change- und Innovationsprozess
Kommunikation

Wissensmanagement (ca. 1 Tag)
Wissenserfassung und -verwahrung
Wissensanwendung und -verteilung
Bewertung von Wissensmanagementsystemen

Strategische Personalentwicklung (ca. 3 Tage)
Spieletheorie, Gamification-Elemente im Lernkontext
Entwicklungsstufen und Zielmessungen
Performancemanagement
Abgrenzung Weiterbildung und Trainingsformen
Controlling

Praxisworkshop (ca. 2 Tage)
Best Practice
Entwicklung von betrieblichen Trainings
Erfolge messen

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Personal- und Organisationsentwickler:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“  (ca. 4 Tage)



Vertriebsleitung

Strategie und Digitale Marktbearbeitung (ca. 3 Tage)
Fundament für zukunftsfähiges Vertriebsmanagement
Marktanalyse und Trends: Agile Märkte, Digitalisierung und USP-Entwicklung
Customer Centricity: Kundenorientierung, Customer Journey und Loyalität
Kanäle und Lead-Management: Multichannel, Omnichannel und Lead-Generierung
Marketing-Vertriebs-Alignment: Optimierte Zusammenarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
KI im Vertrieb: Strategische Potenziale und Implementierung
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Vertriebs-Performance und -Organisation (ca. 4 Tage)
Effiziente Steuerung und Strukturierung des Vertriebs
Vertriebsstrategie 4.0: Anpassung an digitale Anforderungen
Organisation und Prozesse: Effiziente Strukturen und Schnittstellenmanagement
Gebiets- und Partnermanagement: Planung und Aufbau von Gebieten und Netzwerken
Controlling und KPIs: Datenbasierte Steuerung und Prognosen
CRM-Strategie: Kundenbeziehungsmanagement für Loyalität

Führung und Psychologie im Vertrieb (ca. 5 Tage)
Kernkompetenzen für empathische Mitarbeiterführung und Teamdynamik
Führungsrolle und Wandel: Transformation, Erwartungen und authentische Führung
Emotionale Führung: Verkaufspsychologie, Motivation und Zuhören

Mitarbeiter:innen und Förderung: Individuelle Bedürfnisse, Herausforderungen und Potenziale (ca. 2 Tage)
Führungsmodelle: Konzepte für loyale Teams und Unternehmenskultur
Teamdynamik und Konflikte: Umgang mit Low-Performern, Krisenführung
Führen auf Distanz: Remote-Leadership

Personal, Verhandlung und Recht (ca. 3 Tage)
Fähigkeiten für Personalgewinnung, Abschlüsse und rechtliche Sicherheit
Recruiting und Entwicklung: Mitarbeiterauswahl, Onboarding und Talentförderung
Beratung und Verkauf: Lösungsvertrieb, Bedarfsanalyse und Wertargumentation
Verhandlung und Abschluss: Fortgeschrittene Strategien und Techniken
Präsentation und Kommunikation: Souveränes Auftreten als Führungskraft
Vertriebsrecht: Vertragsgestaltung, DSGVO und Compliance

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der erlernten Inhalte
Präsentation der Ergebnisse



Arbeitsrecht

Formen des Arbeitsverhältnisses (ca. 2 Tage)
Befristete und unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitmodelle und rechtlicher Anspruch
Geringfügige Beschäftigung
Berufsausbildung

Arbeits- und Tarifvertrag (ca. 2 Tage)
Einstellung der Arbeitnehmenden
Gestaltung des Arbeitsvertrags
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten (ca. 3,5 Tage)
Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
Pflichtverletzung durch die Arbeitnehmenden
Direktionsrecht
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Zielvereinbarungen
Haftung im Arbeitsrecht
Datenschutz

Abmahnung und Kündigung (ca. 2,5 Tage)
Abmahnungen
Beendigungsgründe
Arten der Kündigung
Fristen
Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzprozess und Arbeitszeugnisse

Betriebsverfassungsrecht (ca. 2 Tage)
Wahl des Betriebsrats
Organisation des Betriebsrats
Betriebsversammlung
Betriebsvereinbarung
Rechte der Arbeitnehmenden

AGG: Stellenanzeigen und Bewerbungsverfahren (ca. 3 Tage)
Einführung in das AGG
Diversity Management
Datenschutzkonformer Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Stellenanzeigen
Vorstellungsgespräche juristisch korrekt führen

Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit und Urlaub (ca. 3 Tage)

Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Tags

organisation

kunden

entwicklung

personalwirtschaft

organisationsentwicklung

teamentwicklung

personalwesen

personalentwicklung

kundenbindung

arbeitsrecht

Kurs-ID
33076-2025-10-20
Dauer
12 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
20.10.2025 bis 16.01.2026
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen und angehende Führungskräfte aus allen Bereichen, die zukünftig im Vertriebsmanagement tätig werden und sich den neuen unternehmerischen Herausforderungen der Personal- und Organisationsentwicklung stellen.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Hauptstraße 40
77652 Offenburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja