Referent:in Personal- und Organisationsentwicklung
alfatraining Bildungszentrum GmbH Sigmaringen
Aktionen
Kursbeschreibung
In diesem Lehrgang erwirbst du praxisnahes Wissen zur Personalwirtschaft – von Personalbedarf, -entwicklung und -freisetzung bis zu Beurteilung, Controlling und Entlohnung. Themen wie Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Veränderungsprozesse werden ebenso behandelt wie strategische Personalentwicklung und Erfolgsmessung. Abgerundet wird der Kurs durch einen fundierten Einblick in SAP HCM.
Grundlagen Personalwirtschaft
Personalwirtschaftliche Grundlagen (ca. 2 Tage)
Zielsetzung und Aufgaben des betrieblichen Personalwesens
Organisation und Rahmenbedingungen der Personalwirtschaft
Personalverwaltung
Personalinformation und -statistik
Diversity Management
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Personalverwaltung (ca. 5 Tage)
Aufgaben und Prozessstrukturen
Instrumente der Personalverwaltung
Informationssysteme
Grundlagen Arbeitsrecht
Arbeitsverträge
Datenschutz
Personalplanung/Personalbeschaffung (ca. 5 Tage)
Ziele, Bedeutung und Aufgaben der Personalplanung
Abläufe und Bestandteile der Personalplanung
Bewerbermanagement und Anforderungsprofile
Bewertung von Bewerberunterlagen
Besonderheiten der KMUs
Vorstellungsgespräche/Auswahlverfahren
Einstellung neuer Mitarbeiter:innen
Personalentwicklung (ca. 3 Tage)
Grundfragen der Personalentwicklung
Instrumente der Förderung
Personalbeurteilung
Entwicklungsstufen und Zielmessungen
Betriebliche Aus- und Weiterbildung
Abgrenzung Weiterbildung und Trainingsformen
Personalentlohnung (ca. 3 Tage)
Personalkosten
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Entgeltformen
Grundlagen der Entgeltabrechnung
Brutto-/Nettolohnberechnung
Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
Abrechnung des Entgelts
Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Personal- und Organisationsentwickler:in
Grundlagen (ca. 5 Tage)
Einführung
Definitionen und Fachbegriffe
Herausforderung Veränderung, interne und externe Betrachtung
Entwicklungen und Trends, Gen X, Y, Z
Lernen und Lernsituationen, Supervisionen
Change und Changekommunikation
Werteorientierung als Unternehmenskultur
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Teamentwicklung (ca. 3 Tage)
Traditionelle und agile Teamentwicklung
Vom Team zum Ensemble
Kompetenzbilder und Diagnose
Motivationen und Nachhaltigkeitskonzepte
Change und Innovationen (ca. 2 Tage)
New Work – eine Herausforderung
Kompetenzen – erfolgskritische Faktoren
Agiles Lernen, Design Thinking
Change- und Innovationsprozess
Kommunikation
Wissensmanagement (ca. 1 Tag)
Wissenserfassung und -verwahrung
Wissensanwendung und -verteilung
Bewertung von Wissensmanagementsystemen
Strategische Personalentwicklung (ca. 3 Tage)
Spieletheorie, Gamification-Elemente im Lernkontext
Entwicklungsstufen und Zielmessungen
Performancemanagement
Abgrenzung Weiterbildung und Trainingsformen
Controlling
Praxisworkshop (ca. 2 Tage)
Best Practice
Entwicklung von betrieblichen Trainings
Erfolge messen
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Personal- und Organisationsentwickler:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 4 Tage)
SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM)
Einführung, technische Einweisung und Anmeldung SAP Learning Hub (ca. 1 Tag)
S4H00 – SAP S/4HANA Overview (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
S4HR05 – Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM auf S/4HANA (ca. 7 Tage)
SAP Human Capital Management für SAP S/4HANA starten
Personalstammdaten pflegen
Nutzung von Strukturen im HCM
Prozesse in der Personaladministration ausführen
Zeitwirtschaft anwenden
Einführung in die Personalabrechnung
Durchführen von Aktivitäten der Personalentwicklung
Shared Services und Fiori verstehen
Analysefunktionen von SAP HCM verwenden
Verwendung zusätzlicher HCM-Komponenten
SAP SuccessFactors kennenlernen
S4HR11 - Geschäftsprozesse in HCM Payroll für S/4HANA (ca. 4 Tage)
Grundlagen der Personalabrechnung beschreiben
Arbeiten mit Mitarbeiterstammdaten für die Personalabrechnung und Personalmaßnahmen
Den Abrechnungsprozess erkunden
Abrechnungsszenarien kennenlernen
Fehlerbehebung und Behebung typischer Fehler in der Personalabrechnung
Folgeaktivitäten beschreiben
Zusätzliche Ressourcen suchen
Projektarbeit/Fallstudie (ca. 4 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Kursinformationen
In der Vorstadt 35
72488 Sigmaringen