EU AI Act (Art. 4) Kompetenzzertifikat

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Erhalte mit dem EU AI Act (Art. 4) Kompetenzzertifikat den Nachweis für fundiertes Wissen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

- Start täglich möglich
- komplett ortsunabhängig absolvierbar
- Zertifikat mit unbegrenzter Gültigkeit
- hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
- Kontakt zu Ihren Tutoren – rund um die Uhr

INFORMATIONEN
Die Weiterbildung EU AI Act (Art. 4) Kompetenzzertifikat vermittelt praxisnahes Wissen rund um die neuen regulatorischen Vorgaben für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Teilnehmende erhalten einen fundierten Überblick über Risikoklassen, Compliance-Anforderungen sowie über die Anforderungen an Governance- und Risikomanagementsysteme. Neben rechtlichen und organisatorischen Grundlagen stehen konkrete Umsetzungsszenarien für den EU AI Act Art. 4 KI-VO im Mittelpunkt, die den Transfer in die berufliche Praxis erleichtern.

Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte aus Compliance, Recht, IT, Datenmanagement, Produkt- und Qualitätsmanagement, Risikomanagement und Unternehmensführung. Auch Beraterinnen, Projektleiterinnen und Entscheidungsträgerinnen, die für die Einführung, Aufsicht oder Regulierung von KI-Systemen verantwortlich sind, profitieren von den vermittelten Inhalten.

Darüber hinaus stärkt die Weiterbildung persönliche Schlüsselkompetenzen wie ethisches Verantwortungsbewusstsein, kritische Reflexionsfähigkeit und Kommunikationsstärke – Fähigkeiten, die für den verantwortungsvollen Umgang mit KI entscheidend sind.

Berufliche Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss EU AI Act (Art. 4) Kompetenzzertifikat positionieren sich Teilnehmende als Experten für die regulatorische Umsetzung von KI-Systemen und erwerben ein gefragtes Kompetenzprofil in einem stark wachsenden Feld. Die Qualifikation eröffnet die Möglichkeit, Compliance- und Governance-Aufgaben zu übernehmen, Risikoanalysen durchzuführen und KI-Strategien rechtskonform zu entwickeln.

Da der EU AI Act europaweit verbindliche Standards schafft, sind die erworbenen Kenntnisse in nahezu allen Branchen von hoher Relevanz. Unternehmen benötigen geschulte Fachkräfte, die regulatorische Anforderungen verstehen und in die Praxis übertragen können – sei es im Bereich IT, Recht, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement oder Unternehmensführung.

Damit eröffnen sich vielfältige Karrierechancen: von verantwortungsvollen Positionen im Compliance- und Risikomanagement über die Leitung von Projekten im Bereich KI bis hin zur beratenden Tätigkeit. Zugleich bietet die Weiterbildung EU AI Act (Art. 4) Kompetenzzertifikat die Möglichkeit, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und als Schnittstelle zwischen Technologie, Recht und Unternehmensstrategie eine Schlüsselrolle einzunehmen.

Kursinformationen

Tags

datenschutz

edv

digital

betriebliche weiterbildung

edv grundlagen

digitalisierung

digitale transformation

ki

ki-guidelines

ki-guideline

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
flexibel
Termin
15.09.2025 bis 16.09.2025
Kosten
199,00 €
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung
keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Förderung
Dieses Fernstudium kann umfassend gefördert werden - siehe unsere Fördermöglichkeiten: https://www.delst.de/de/foerdermoeglichkeiten/ Wir beraten Sie gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833 oder E-Mail Info@DeLSt.de über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Live-Webinar
Bei Ihnen Zuhause
70180 Stuttgart
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: