Kompetenz-CheckUp
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Haben Sie schon einmal eine berufliche Standortbestimmung gemacht oder planen Sie eine?
Eine berufliche Standortbestimmung kann ein wertvolles Instrument sein, um Klarheit über Ihre beruflichen Ziele und Möglichkeiten zu gewinnen. Sie hilft Ihnen, Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale zu erkennen und gezielt an Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten. Sie kann eine gute Gelegenheit sein, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Typische Elemente dabei sind:
Selbstreflexion: Analyse Ihrer Stärken, Schwächen, Interessen und Werte.
Kompetenzprofil: Erfassung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
Berufliche Ziele: Definition Ihrer kurz- und langfristigen beruflichen Ziele.
Marktanalyse: Untersuchung des Arbeitsmarktes und der Branchen, die für Sie interessant sind.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Identifikation von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Netzwerk: Aufbau und Pflege von beruflichen Kontakten und Netzwerken.
Bewerbungsstrategien: Entwicklung von Strategien für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.
Diese Bestandteile helfen Ihnen, ein klares Bild Ihrer beruflichen Situation zu bekommen und gezielte Maßnahmen für Ihre berufliche Zukunft zu planen.
Kursinformationen
Kässbohrerstraße 13
89077 Ulm (Donau)