Einstieg Six Sigma: Lean Six Sigma Yellow Belt

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Einstieg Six Sigma: Lean Six Sigma Yellow Belt" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Lean Six Sigma unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und Ergebnisse nachhaltig zu verbessern und ist heute aktueller denn je.

Lean steht für schlanke Abläufe: Verschwendung vermeiden, Bestände reduzieren, Durchlaufzeiten verkürzen. Six Sigma fokussiert auf Qualität: Streuungen verringern, Fehler senken und mit Daten präzise Entscheidungen treffen. In der Kombination entstehen Lösungen, die Leistung und Qualität gleichermaßen steigern. Das Seminar Lean Six Sigma Yellow Belt vermittelt Ihnen die Grundlagen dieser Methoden und bietet praxisnahe Einblicke, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Ihr Nutzen:
- Sie verstehen die Grundprinzipien von Lean Management und Six Sigma.
- Sie lernen Methoden und Werkzeuge kennen, die Sie direkt anwenden können.
- Sie steigern Qualität, reduzieren Verschwendung und analysieren Ursachen von Problemen systematisch.
- Das Seminar dient als Basis für weiterführende Qualifikationen, z. B. den Green Belt.

Inhalt:
Grundlagen der methodischen Ansätze
- Grundlagen Six Sigma und Lean
- Einführung in TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens)
- Six Sigma und Design for Six Sigma im Produktlebenszyklus

DMAIC-Phasenmodell und ausgewählte Six Sigma Methoden
- Überblick: Six Sigma DMAIC-Ansatz
- Define-Phase: Aufgabenstellung & Problemdefinition, SIPOC-Analyse
- Measure-Phase: Mess- und Datenerhebung
- Analyze-Phase: Ursachen und Haupteffekte identifizieren, Ursachen-Wirkungs-Analysen
- Improve-Phase: Lösungen entwickeln
- Control-Phase: Nachhaltigkeit sicherstellenZusammenfassung und Überblick

Teilnehmerkreis:
Mitarbeitende aus dem Qualitätsmanagement, Fachkräfte aus Projektleitung und Business Excellence, Beschäftigte in Industrialisierung und Serienfertigung, alle Personen, die einen fundierten Einstieg in Lean Six Sigma suchen

Kursinformationen

Kurs-ID
2501_261_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
13:00 - 17:00 Uhr
Termin
22.01.2026 bis 23.01.2026
Kosten
520,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online