Einstieg Six Sigma: Design for Six Sigma Yellow Belt
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Für eine erfolgreiche Produktentwicklung sind Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation entscheidende Erfolgsfaktoren. Design for Six Sigma (DfSS) unterstützt Unternehmen dabei, Produkte so zu entwickeln, dass sie die Anforderungen erfüllen und auch unter variierenden Herstellungs- und Einsatzbedingungen zuverlässig funktionieren. Fehler werden dabei schon im Design vermieden bevor sie entstehen. Neben Robustheit und Qualität gewinnt die Innovationsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Deshalb verbindet dieses Seminar die DfSS-Methodik mit TRIZ, der Theorie des erfinderischen Problemlösens. Dadurch entsteht ein praxisnaher Ansatz, mit dem Teilnehmende innovative und gleichzeitig robuste Produktlösungen entwickeln können.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen das DfSS-DIDOV-Phasenmodell und können es in der Praxis anwenden.
- Sie lernen Werkzeuge kennen, mit denen sich Anforderungen systematisch erfassen und robuste Designkonzepte entwickeln lassen.
- Sie erwerben Kompetenzen, um Produkte von Beginn an auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennutzen auszulegen.
- Durch die Ergänzung mit TRIZ-Methoden entwickeln Sie innovative und zugleich robuste Lösungen.
- Das Seminar ist der ideale Einstieg in die weiterführende Qualifizierung zum Design for Six Sigma Green Belt.
Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalt:
Grundlagen der methodischen Ansätze
- Grundlagen Six Sigma und Lean
- Einführung in TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens)
- Six Sigma und Design for Six Sigma im Produktlebenszyklus
Das DIDOV-Phasenmodell
- Define-Phase: Projektplanung, Produktchancen erkennen, Projektumfang festlegen
- Systemstrukturierung mit dem Boundary Diagramm
- Identify-Phase: Anforderungen, Performance-Kriterien und Funktionen ermitteln
- Design-Phase: Designkonzept entwickeln
- Parameter Diagramm und der Robust Design Ansatz
- Optimize-Phase: detailliertes Design entwickeln und optimieren
- Verify-Phase: Verifizierung und Validierung des Designs
Teilnehmerkreis:
Mitarbeitende aus Entwicklung, Forschung und Engineering, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fachkräfte für Produktsimulation und entwicklungsbegleitendes Qualitätsmanagement, Technische Projektleitungen, Industrialisierung und Business Excellence
Kursinformationen
00000 online