Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK)

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Qualitätsmanagement ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen. Als QM-Fachkraft übernehmen Sie eine tragende Rolle bei der Etablierung und Weiterentwicklung wirksamer Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001. Sie agieren dabei als operative Stütze für QM-Beauftragte und tragen zur Sicherung und Optimierung von Prozessen und Standards im Unternehmen bei.

In dieser fünftägigen Qualifizierung erwerben Sie umfassende Grundlagen, anwenderorientierte Methodenkenntnisse sowie zukunftsgerichtete Kompetenzen - von klassischen QM-Instrumenten bis hin zu modernen Ansätzen wie Operational Excellence (OPEX) und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement.

Das interaktive Trainingskonzept fördert aktives Lernen durch Fallbeispiele, Gruppenarbeit, moderierte Diskussionen und gezielte Übungsphasen - für maximalen Praxisbezug und nachhaltigen Kompetenzaufbau.

Unterrichtszeiten:
40 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Literatur:
Die DIN EN ISO 9000:2015 & DIN EN ISO 9001:2015 werden im Rahmen der Schulung für Schulungszwecke kostenfrei bereitgestellt. Alternativ können diese direkt beim DIN-Media-Verlag erworben werden.

Inhalt:
Einführung in das Qualitätsmanagement
- Ursprung, Ziele und Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen (QMS)
- Abgrenzung: Qualitätssicherung vs. Qualitätsmanagement
- Der PDCA-Zyklus als Fundament kontinuierlicher Verbesserung
- Rolle und Bedeutung von QM in Organisationen

Normenwissen & Systemverständnis
- Überblick über ISO 9001:2015 - Anforderungen und Aufbau
- Die High Level Structure (HLS) als Strukturmodell moderner Managementsysteme
- Relevante Normen im Überblick: ISO9004, ISO 19011, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001, IATF 16949, ISO 10000er-Reihe
- Einführung in integrierte Managementsysteme (IMS)
- Zertifizierungsprozess und Anforderungen an QM-Systeme

QM-Funktionen & Rollen
- Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im QMS
- Von der Qualitätspolitik zu konkreten Qualitätszielen
- Prozessdokumentation und Dokumentenlenkung in der Praxis
- Change Management im QM-Kontext
- Interne und externe Kommunikation, Umgang mit Stakeholdern

Methoden & Tools des Qualitätsmanagements
- Risikobasiertes Denken und prozessorientiertes Arbeiten
- Die 7 QM-Grundsätze im Unternehmenskontext: Kundenfokus, Führung, Engagement von Personen, Prozessorientierung, Verbesserung, faktenbasierte Entscheidungen, Beziehungsmanagement
- Einführung in das Prozessmanagement inkl. Turtle-Diagramm
- Umgang mit Risiken & Chancen entlang der Wertschöpfungskette

Werkzeuge der Qualitätssicherung
- Die 7 klassischen Qualitätswerkzeuge (z.?B. Ishikawa-, Pareto-, Fluss- & Regelkarten)
- KVP, 8D-Report, FMEA, Lean Management, Six Sigma
- Statistische Methoden im Überblick (z.?B. SPC, MSA)
- QM-Softwarelösungen & Tools (z.?B. QM-Portale)

Praxistransfer & Anwendung
- Gruppenarbeiten, moderierte Fallstudien & Praxisübungen
- Durchführung interner Audits
- Moderation von Workshops und Problemlösungsprozessen
- Ableitung und Nutzung von Kennzahlen (KPIs) im QM

Ausblick & Innovation
- Entwicklungslinien im QM: Von ISO 9001 bis Operational Excellence (OPEX)
- Agiles QM und moderne Managementansätze
- Digitalisierung im QM: Chancen & Herausforderungen
- Einsatzpotenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement
- Industrie 4.0 und die Rolle des QM in vernetzten Prozessen

Teilnehmerkreis:
Unternehmer*innen, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter*innen und Entscheider*innen, die das Thema Qualitätsmanagement in ihren Aufgabenbereich integrieren wollen, bzw. Personen, die an der Einführung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen mitwirken bzw. in der Qualitätssicherung tätig sind.

Kursinformationen

Kurs-ID
6115_261_01
Dauer
40 Stunden
Unterrichtszeiten
08:00 - 16:00 Uhr
Termin
02.03.2026 bis 06.03.2026
Kosten
1.650,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online