BAMF Integrationskurs mit Alphabetisierung (Alphakurs) Integration und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH - Ludwigsburg
Aktionen
Kursbeschreibung
Der erste Schritt zum Erlernen einer neuen Sprache ist das Sprechen selbst. Das Lesen und Schreiben in dieser Sprache ist dagegen der Eintritt in die Gesellschaft und das kulturelle Leben. Unsere Alphabetisierungskurse helfen Ihnen dabei.
Voraussetzungen
Berechtigung zur Teilnahme am Alphabetisierungskurs
Ziele
Sie lernen Deutsch voraussichtlich bis zum Sprachniveau B1 und absolvieren den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Sie lernen das Leben in Deutschland kennen und absolvieren den Test Leben in Deutschland (LiD).
Zielgruppe
Asylbewerbende und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive, ausländische Staatsangehörige, Spätaussiedelnde, EU-Bürger.
Themen
Vor Kursbeginn erfolgt ein kostenloser Einstufungstest.
In den ersten 300 Unterrichtsstunden (UE) lernen Sie das Alphabet zu lesen und zu schreiben.
In den darauffolgenden 600 Unterrichtsstunden werden Ihnen Deutschkenntnisse vermittelt.
Unter anderem:
> Arbeit und Beruf / Aus- und Weiterbildung
> Betreuung und Erziehung von Kindern
> Einkaufen/Handel/Konsum
> Freizeit und soziale Kontakte
> Gesundheit und Hygiene
> Medien und Mediennutzung
> Wohnen
Sie schließen mit dem skalierten Abschlusstest Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ab.
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs (100 UE).
Hier lernen Sie alles über
> die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
> Rechte und Pflichten in Deutschland
> Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
> Werte, die in Deutschland wichtig sind
Sie schließen mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Umsetzung
Teilnehmerorientierung - Handlungsorientierung - Praxisbezug - Erwachsenengerechte Didaktik - Einsatz digitaler Lernmedien
Abschlussart
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und LiD (Leben in Deutschland)
Förderung
Die Zuweisung kann durch die Jobcenter und Agenturen für Arbeit erfolgen. Der Kurs wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Dauer & Preise
Durchführung: Präsenz , Vollzeit
1000 Unterrichtstunden à 45 Minuten
Ansprechpartner:
Mangveer Brar
Telefon: 01621391303
E-Mail:Brar.mangveer@biwe.de
Kursinformationen
Schwieberdinger Str .36
71636 Ludwigsburg (Württemberg)