Kommunikation für Ingenieure: Teams erfolgreich führen und zusammenarbeiten

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Kommunikation für Ingenieure: Teams erfolgreich führen und zusammenarbeiten" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Ingenieure und Fachexperten, die in einem technisch-akademischen Umfeld "kultiviert" wurden und häufig in ihrer "eigenen Sprache" sprechen, tun sich oft schwer, in Projekten effektiv zusammenzuarbeiten, oder als Führungskraft ein Team erfolgreich zu leiten.
Besonders im dynamischen High-Tech Umfeld, das häufig eine agile Zusammenarbeit in heterogenen und multidisziplinären Experteneams erfordert, sind Missverständnisse, Ineffizienzen und Konflikte vorgrogrammiert. Demzufolge passeirt es häufg, dass gesteckte Ziele trotz hoher Qualifikation nicht erreicht werden, was zudem mit Frustration und Demotivation für den Einzelnen verbunden sein kann.

Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass bereits durch das Vermitteln und Einüben von grundlegenden Kommunikationsprinzipien signifikante Verbesserungen für eine effizientere und wirksamere Zusammenarbeit erreicht werden können. Das Seminar ist auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen (z. B. Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Rollenspiele) wodurch die Teilnehmer ihre Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig weiterentwicklen können.




Inhalt:
- Analyse von typischen Kommunikationssituationen im Arbeitsalltag. Was läuft hier schief? Warum?
- Grundlagen zu Kommunikationsmodellen (Sender-Empfänger-Modell, Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun)
- Grundlagen zu Kommunikationsstilen (passiv, aggressiv, assertiv)
- Selbstreflexion: Welcher Stil wird aktuell genutzt? Welcher wäre ideal?
- Übungen zum aktiven Zuhören
- Rollenspiele zur Gesprächsführung
- Grundlagen des Konfliktmanagements
- Methoden zur Konfliktlösung (gewaltfreie Kommunikation)
- Rollenspiele zu realen Konfliktsituationen aus dem Arbeitsalltag
- Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten
- Top-Ten Hilfestellungen für eine bessere Kommunikation im Arbeitsalltag


Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter*innen von Firmen oder Bildungsinstitutionen aus dem technischen F&E-, Diensteistungs-, IT- oder Produktionsbereich, OEM, Zulieferer, KMU, Start-up, Freiberufler

Kursinformationen

Kurs-ID
1233_261_01H
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Termin
23.04.2026 bis 24.04.2026
Kosten
690,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn