Grundlagenkurs zur Arbeit in der Sozialpsychiatrie
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Reutlingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Mitarbeitende der Sozialpsychiatrie sind häufig da im Einsatz, wo es „brennt“. Die Aufgaben sind dabei ebenso vielfältig – von der lebenspraktischen Begleitung bis zur persönlichen Beratung in komplexen Krisensituationen – wie das Klientel. Ein breites fachliches Wissen und eine reflektierte Haltung sind hierbei genauso wichtig, wie ein gesunder Pragmatismus und Einfühlungsvermögen. Ziel dieser Fortbildung ist der Ausbau der Kenntnisse psychiatrischer Störungsbilder und methodischer Kompetenz, sowie die Reflexion der eigenen Grundhaltungen im Arbeitsalltag.
Inhalte
- Grundhaltungen und Verantwortung in Assistenz, Begleitung und Beratung
- Symptomatik und Behandlungsformen psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter, vor allem bei: Psychosen, besonders aus dem schizophrenen Formenkreis, Affektiven Störungen,
Persönlichkeitsstörungen, Neurotischen Störungen, sowie Reaktionen auf schwere Belastung und Anpassungsstörungen
- Methodische Grundlagen der Gesprächsführung
- Grundlagen der Beziehungsgestaltung im professionellen Kontext
Kursinformationen
Federnseestraße 3
72764 Reutlingen