Pflegediagnostik und Pflegeplanung - Grundlagen der Professionalisierung

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Pflegediagnostik und Pflegeplanung - Grundlagen der Professionalisierung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ist es das Ziel, Menschen aller Altersgruppen sektorenübergreifend professionell zu pflegen – von der Planung und Organisation bis zur Durchführung und Evaluation. Diese anspruchsvollen Aufgaben sind fest in § 4 des Pflegeberufegesetzes (Vorbehaltene Tätigkeiten) verankert. Doch wie können Pflegefachpersonen ihren eigenständigen Beitrag im Gesundheitswesen klar definieren? Welche spezifischen Leistungen erbringen Pflegefachpersonen, die keine andere Berufsgruppe im Gesundheitswesen so leisten kann? In diesem Seminar widmen wir uns intensiv der Pflegediagnostik – einem zentralen Baustein für die Professionalisierung der Pflege. Ziel ist es, Unsicherheiten durch unterschiedliche theoretische Grundlagen sowie die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis zu verringern. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Pflegediagnostik die Pflege als Profession stärkt und eine klare Berufsidentität fördert.
Inhalte des Seminars sind:
> Wege der Professionalisierung und der Identitätsbildung
> Kern der Pflege
> Pflegeprozess nach Fiechter und Meier
> Pflegediagnostik (PÄSR bzw. ENP und NANDA)

Kursinformationen

Tags

pflege

pflegefachkraft

pflegeinrichtungen

krankenpflegegesetz

verantwortliche pflegefachkraft

pflegeplanung

pflegedokumentation

Dauer
16 UE zweitägig
Unterrichtszeiten
08:30-16:00 Uhr
Termin
26.02.2026 bis 27.02.2026
Kosten
275,00 €
Zielgruppe
Pflegefachkräfte aus dem Bereich der stationären oder ambulanten Pflege
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung/Studium der unten aufgeführten Zielgruppen; Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)