Pflegediagnostik und Pflegeplanung - Grundlagen der Professionalisierung
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ist es das Ziel, Menschen aller Altersgruppen sektorenübergreifend professionell zu pflegen – von der Planung und Organisation bis zur Durchführung und Evaluation. Diese anspruchsvollen Aufgaben sind fest in § 4 des Pflegeberufegesetzes (Vorbehaltene Tätigkeiten) verankert. Doch wie können Pflegefachpersonen ihren eigenständigen Beitrag im Gesundheitswesen klar definieren? Welche spezifischen Leistungen erbringen Pflegefachpersonen, die keine andere Berufsgruppe im Gesundheitswesen so leisten kann? In diesem Seminar widmen wir uns intensiv der Pflegediagnostik – einem zentralen Baustein für die Professionalisierung der Pflege. Ziel ist es, Unsicherheiten durch unterschiedliche theoretische Grundlagen sowie die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis zu verringern. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Pflegediagnostik die Pflege als Profession stärkt und eine klare Berufsidentität fördert.
Inhalte des Seminars sind:
> Wege der Professionalisierung und der Identitätsbildung
> Kern der Pflege
> Pflegeprozess nach Fiechter und Meier
> Pflegediagnostik (PÄSR bzw. ENP und NANDA)
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Neue Methoden für den Beruf
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe