Grenzen im Umgang mit sich und anderen

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Nähe und Distanz, Vertrautheit und Misstrauen, Intimität und Fremdheit – mit diesen Gegensätzen sind wir im Berufsalltag konfrontiert. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen dieser Gegensätze kann es leicht zu Missverständnissen und Konflikten kommen.
Ebenso kann es belastend sein, wenn Sorgen bezüglich der Arbeit nach Dienstende bestehen.
In dieser Fortbildung geht es darum, die alltäglichen Verhaltensmuster im Umgang mit Kolleg*innen, Vorgesetzten, Kund*innen, Patient*innen oder Bewohner*innen bezüglich der persönlichen Grenzen genauer zu betrachten. Methoden werden entwickelt, achtsam und respektvoll mit seinem Gegenüber umzugehen. Ziel ist es, den zwischenmenschlichen Kontakt im Berufsleben zu erleichtern.
Auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden werden verschiedene Aspekte genauer betrachtet.

Inhalte
- Persönliche Grenzen
- Interaktionsmuster zwischen Menschen
- Grenzverletzungen und ihre Auswirkungen
- Berührungsqualitäten
- „Berührt-Sein“ im Alltag
- Wie kann ich mich wirkungsvoll abgrenzen?

Kursinformationen

Tags

gesundheit

fortbildung

gesundheitsfoerderung

gesundheitspraevention

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
21.04.2026
Kosten
160,00 €
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja