Dekubitus versus inkontinenzassoziierte Dermatitis

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Fortgeschrittene Pflegebedürftigkeit, sowie schwere akute und chronische Erkrankungen gehen oft mit funktionellen Einschränkungen einher. Der Verlust der Bewegungsfähigkeit ist besonders dramatisch und verbirgt zahlreiche Komplikationen. Eine der schwerwiegendsten Komplikationen ist der Dekubitus. Beim Vorliegen einer Inkontinenz besteht zudem ein hohes Risiko für die Entstehung einer Inkontinenz-assoziierten Dermatitis.
Hautveränderungen in der perinealen Region, die durch Druck oder Scherkräfte verursacht, und Hautläsionen, welche durch Harn oder Stuhl ausgelöst werden, sind nicht immer einfach differen-ziert zu beurteilen.
Diese Veranstaltung vermittelt Informationen und Hilfestellungen zur Beurteilung, Prophylaxe und Therapie von Dekubitalulzera in Abgrenzung zu Feuchtigkeitsläsionen.

Inhalte
- Anatomische und physiologische Grundlage der Haut
- Risikofaktoren
- Erscheinungsbild und Symptome
- Abgrenzung von Feuchtigkeitsläsionen zum Dekubitus
- Maßnahmen der Prophylaxe und Therapie

Kursinformationen

Tags

fortbildung

wundexperte

wundbehandlung

wundversorgung

chronische wunden

wunden

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Termin
18.06.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein