Borderline-Syndrom – Eine Herausforderung für die Wundversorger
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Immer mehr, meist jüngere Menschen leiden an einer seelischen Störung, die als das Borderline-Syndrom bekannt ist. Die Häufigkeit in Deutschland wird mit 0,7 % bis 1,5 % angegeben, was einer Anzahl von rund 600.000 bis 1,2 Millionen Menschen entspricht. Man geht davon aus, dass immer mehr Menschen, besonders Jugendliche, an einer Borderline-Erkrankung leiden werden. Offensichtlich bietet unsere Gesellschaft einen guten Nährboden für diese Erkrankung.
Im Rahmen der Tätigkeit als Wundversorger wird man zu Borderlinepatient*innen gerufen, wenn es zu Selbstverletzungen gekommen ist.
Inhalte
- Ursachen der Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Selbstverletzendes Verhalten
- Besonderheiten der Wundversorgung bei Menschen mit Borderline-Syndrom
- Fallvorstellung
- Fallarbeit