Transport- und Versandgrundlagen mit Zoll-Basics für Logistiker

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Transport- und Versandgrundlagen mit Zoll-Basics für Logistiker" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Ob Straße, Luft, See oder Schiene - Logistik-Sachbearbeiter stehen täglich vor der Herausforderung, Waren zuverlässig, effizient und regelkonform auf den Weg zu bringen. Dabei gilt es nicht nur, das passende Transportmittel zu wählen, sondern auch die Vielzahl an begleitenden Dokumenten im Blick zu behalten. Ob Frachtbriefe, Ausfuhrpapiere oder Versicherungsunterlagen: Fehler oder fehlende Angaben können schnell zu Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar rechtlichen Konsequenzen führen.

Dieses Einsteigerseminar vermittelt Ihnen praxisnah die Grundlagen für eine sichere und strukturierte Abwicklung von Transport- und Versandprozessen im nationalen und internationalen Umfeld. Sie lernen, welche Transportarten es gibt, welche Anforderungen damit verbunden sind und wie Sie die notwendigen Versand- und Zolldokumente beschaffen und korrekt zuordnen. Zudem erfahren Sie, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Logistikkette bestehen und wie Sie diese sicher abgrenzen.

Ergänzend erhalten Sie einen verständlichen Überblick über grundlegende Zollthemen, die für die Transportpraxis unverzichtbar sind - etwa Incoterms®, Zollarten oder den Ablauf einer Ausfuhranmeldung. Auch der Nutzen einer Transportversicherung und deren Bedeutung im Schadensfall wird praxisnah erklärt.

Damit schaffen Sie die Basis, um Transport- und Versandaufgaben souverän zu meistern, Risiken zu minimieren und Abläufe im Unternehmen effizienter zu gestalten.

USP - warum dieses Seminar?
- Kompakter Einstieg mit Schwerpunkt Transport & Versand
- Praxisorientierte Inhalte speziell für Logistik-Sachbearbeiter
- Kombination aus Transportpraxis und Zoll-Grundlagen
- Ideal für Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und legen Sie den Grundstein für mehr Sicherheit in der Zoll- und Versandpraxis!

Inhalt:
1. Grundlagen & Überblick
- Transport, Versand und Zoll - Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Abläufen
- Zuständigkeiten: Wer übernimmt welche Aufgaben im Transportprozess?

2. Transportarten & Abwicklung
- Vergleich der Transportmittel: Straße, Luft, See, Schiene
- Auswahl des passenden Transportwegs je nach Warenart
- Transportversicherung: Zweck, Ablauf im Schadensfall

3. Versand- und Transportdokumente
- Wichtige Dokumente für Transport, Ausfuhr und Einfuhr
- Quellen zur Erstellung und Prüfung von Transportpapieren

4. Internationale Rahmenbedingungen
- Überblick Incoterms® und deren Bedeutung für den Transport
- Zollarten im Überblick: Wertzoll, Präferenzzoll (Basiswissen)
- Zollager und Freilager als Stationen im Warenfluss

5. Ausfuhranmeldung (Basiswissen)
- Ablauf einer Ausfuhranmeldung im Überblick
- Welche Dokumente und Informationen werden benötigt?
- Woher erhält man die erforderlichen Daten?


Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger, insbesondere in den Bereichen
- Logistik
- Versand sowie
- Neueinsteiger, die Transport- und Zollaufgaben übernehmen

Kursinformationen

Kurs-ID
2310_261_01H
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
03.03.2026
Kosten
365,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn