Zollanmeldungen korrekt erstellen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Zollanmeldungen korrekt erstellen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Sicher und fehlerfrei Zollanmeldungen erledigen - rechtliche Grundlagen, Pflichtangaben und Praxiswissen kompakt

Zollanmeldungen für Ein- und Ausfuhrsendungen lassen sich heute zwar schnell per IT-System übermitteln - doch viele unterschätzen, dass es sich dabei um steuerrechtlich relevante Erklärungen handelt. Fehlerhafte Angaben können rechtliche Konsequenzen und finanzielle Risiken nach sich ziehen.

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt die zentralen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erstellung elektronischer Zollanmeldungen. Sie lernen, welche Angaben verpflichtend sind, wie Sie typische Fehler vermeiden - und wie Sie im Arbeitsalltag sicher und korrekt mit dem ATLAS-System arbeiten.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen, die Voraussetzungen und Besonderheiten aber auch mögliche Konsequenzen der elektronischen Ausfuhrabfertigung kennen.

Es soll den Teilnehmern Sicherheit im Tagesgeschäft vermitteln, indem es Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt:
- Welche Felder müssen ausgefüllt werden - und warum?
- Was bedeuten einzelne Formularfelder konkret?
- Welche Auswirkungen haben fehlerhafte oder fehlende Angaben?

Key Learnings
- Sie wissen, welche Angaben in Zollanmeldungen zwingend erforderlich sind
- Sie erkennen die häufigsten Fehlerquellen und vermeiden sie gezielt
- Sie können sicher mit dem ATLAS-System arbeiten
- Sie verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausfuhrabfertigung

Warum Sie dieses Seminar nicht verpassen sollten
- Präsenzseminar für maximalen Lernerfolg und direkten Austausch
- Intensive Kommunikation mit einem erfahrenen Dozenten aus der Praxis
- Individuelle Fragen und Fallbeispiele können direkt besprochen werden
- Wertvolle Kontakte knüpfen und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern
- Optimale Lernatmosphäre für nachhaltiges Verständnis-

Inhalt:
- ATLAS Allgemein
- Rechtliche Grundlagen
- Begriffsbestimmungen
- Der elektronische Zolltarif
- Unterlagencodierungen
- Verpackungscodierungen
- Sonderfälle
- Zollanmeldung - Wann muss sie erstellt werden?
- Die Ausfuhranmeldung
- Muss- und Kann-Angaben in den Feldern


Teilnehmerkreis:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Export- oder Versandbereich mit Zollanmeldungen befasst sind und ihre Kenntnisse in der elektronischen Abwicklung mit dem ATLAS-System praxisnah vertiefen möchten:

- Export- und Versandsachbearbeiter, die regelmäßig Zollanmeldungen erstellen
- Mitarbeiter aus Versand, Logistik und Exportabwicklung
- Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Zollwesen auffrischen oder erweitern möchten
- Interessierte, die den Umgang mit dem ATLAS-System praxisnah erlernen wollen

Kursinformationen

Kurs-ID
1506_261_01H
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:00 Uhr
Termin
23.04.2026
Kosten
365,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn
Gelistet in folgenden Rubriken: