Agiler Projektmanager (IHK) Online-Zertifikatslehrgang
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Aktionen
Kursbeschreibung
Viele Projekte lassen sich heute nicht mehr vom Beginn bis zum Ende im Voraus planen. Stattdessen sind Flexibilität, Geschwindigkeit und aktive Zusammenarbeit gefragt.
Agile Projektmanager:innen (IHK) beherrschen die Methoden für eine zeitgemäße Projektsteuerung. Und: Sie bringen einen neuen Spirit für kreative Lösungen ins Team
Für den maximalen Lern- und Trainingserfolg fördern die Trainerinnen bzw. Trainer gezielt die aktive Beteiligung der Teilnehmenden. Im Mittelpunkt stehen daher praxisnahe Übungen und das eigene Verstehen sowie Anwenden der erweiterten agilen Methoden. Mit einer durchgängigen Fallstudie, die sich über alle sechs Module erstreckt, können und sollen die Teilnehmenden die erlernten Methoden und Konzepte direkt einsetzen und Schritt für Schritt ihre eigenen Lösungen für ein komplexes, realitätsnahes Szenario entwickeln.
So entsteht ein hoher Praxisbezug, der den direkten Transfer in den eigenen Arbeitsalltag erleichtert eben typisch IHK Online Essential Training:
Lernen durch Erleben
Eigene Erfahrungen festigen die Inhalte und das Verständnis.
hoher Praxisbezug
Anhand realitätsnaher Szenarien trainieren die Teilnehmenden die Entwicklung eigener Lösungen.
interaktive und motivierende Lernformate
Gruppenarbeiten, Simulationen und Reflexionsphasen sorgen für nachhaltige Lernerfolge.
direkte Anwendbarkeit
Gelerntes sofort im eigenen Unternehmen/Projekt umsetzen können, das ist Motivation und Ziel jeder IHK-Weiterbildung.
<b>Inhalte (XX UE)</b>
Modul 1: fortgeschrittene agile Methoden und Skalierung (6 LStd.)
Vergleich verschiedener Skalierungsansätze und deren Anwendungsfälle
Umgang mit Abhängigkeiten zwischen Teams und Produkten
Rollen und Aufgaben von Führungskräften in skalierten agilen Umgebungen
praktische Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze
Modul 2: Leistungssteuerung in agilen Projekten (4 LStd.)
Kernkennzahlen für agile Projekte: Von Teamleistung bis Geschäftswert
Flussmetriken verstehen und zur Optimierung nutzen
datengestützte Entscheidungsfindung in der agilen Projektsteuerung
typische Fallstricke und sinnvoller Einsatz von Metriken
Modul 3: DevOps für Agile Projektmanager (4 LStd.)
Grundprinzipien von DevOps und ihr Nutzen für agile Projekte
Automatisierung und kontinuierliche Bereitstellung in der Praxis
Messung und Steuerung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen
Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb erfolgreich gestalten
Modul 4: Konflikte lösen und mit Stakeholdern erfolgreich kommunizieren (3 LStd.)
typische Konflikte in agilen Projekten: Lösungsstrategien
Kommunikation mit herausfordernden Stakeholdern und Auftraggebern
erfolgreicher Umgang mit hybriden Projekten (agil und klassisch)
Methoden zur Moderation und Deeskalation
Modul 5: Innovationsförderung durch kreative Methoden (4 LStd.)
Methoden zur Ideenfindung und schnellen Konzeptentwicklung
agile Produktentwicklung mit Prototypen und Minimalversionen
von der Idee zum Markt: Innovation schrittweise validieren
praktische Werkzeuge zur Förderung von Kreativität im Team
Modul 6: Zusammenarbeit in verteilten und hybriden Teams (4 LStd.)
Best Practices für verteilte und hybride agile Teams
virtuelle Zusammenarbeit effizient gestalten (Meetings, Retrospektiven,
Planung)
Werkzeuge und Methoden für asynchrone und standortunabhängige
Teamarbeit
Motivation und Zusammenhalt in virtuellen Teams fördern
Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei
Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung
Kursinformationen
Online
Onlin