TQ_Modul 4-Elektroniker für Betriebstechnik

Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Was macht man in diesem Beruf?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.
Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung.
Auch installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen.
Die Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken.
Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Wo arbeitet man?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik finden Beschäftigung überall dort, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden.
während des Moduls findet ein 6-wöchiges Praktikum in einem Betrieb statt.
Wenn alle 7 Module erfolgreich besucht wurden, kann durch eine Externenprüfung vor der IHK der Facharbeiter zum Industriemechaniker abgeschlossen werden.

Kursinformationen

Tags

umschulung

elektrotechnik

elektronik

Dauer
17 Wochen
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
27.03.2028 bis 21.07.2028
Kosten
5.274,00 €
Zielgruppe
Vor allem Arbeitnehmer, die schon längere Zeit nicht mehr arbeiten können. Beispielsweise, weil der erlernte Beruf nicht mehr gefragt ist, oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.
Bildungsart
Berufsausbildung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Hauptschulabschluss oder vergleichbares, Sprachniveau min. B2
Förderung
durch Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit oder Jobcenter, durch Rentenversicherung, durch Bundeswehr nach Soldatenversorgungsgesetz
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
UFZ Niederstetten e.V.
Oberstetter Straße 10
97996 Niederstetten (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja