TQ_Modul 7 Industriemechaniker

Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.
Wenn alle 7 Module erfolgreich besucht wurden, kann durch eine Externenprüfung vor der IHK der Facharbeiter zum Industriemechaniker abgeschlossen werden.

Kursinformationen

Tags

teilqualifizierung

mechanik

industriemechaniker

Dauer
18 Wochen
Unterrichtszeiten
Mo - Do 7.00 - 16.30 Uhr Fr 7.00 - 12.30 Uhr
Termin
27.03.2028 bis 31.07.2028
Kosten
6.512,00 €
Zielgruppe
Vor allem Arbeitnehmer, die schon längere Zeit nicht mehr arbeiten können. Beispielsweise, weil der erlernte Beruf nicht mehr gefragt ist, oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.
Bildungsart
Berufsausbildung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
Hauptschulabschluss oder vergleichbares, Sprachniveau min. B2
Förderung
durch Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit oder Jobcenter, durch Rentenversicherung, durch Bundeswehr nach Soldatenversorgungsgesetz
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
UFZ Niederstetten e.V.
Oberstetter Straße 10
97996 Niederstetten (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja