Befähigte Person zur Prüfung von Pedelecs (25), Fahrrädern und E-Rollern.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Sicherheit für Diensträder: Qualifizierung nach DGUV Information 208-047 und -049.
Der Unternehmer trägt die grundlegende Verantwortung für den sicheren Betriebszustand der bereitgestellten Arbeitsmittel. Um diesen Nachweis zu erbringen, sind jährliche Prüfungen erforderlich. Es wird dringend empfohlen, hierfür einen speziell geschulten Mitarbeiter des Unternehmens zu beauftragen. Dieses Seminar zielt darauf ab, Sie für das Thema „Unfallverhütung“ zu sensibilisieren, umfassend zu informieren, wichtige Aspekte zu erläutern und Ihnen hilfreiche Werkzeuge an die Hand zu geben.
Inhalte
- Einführung in das Thema
- Pflichten der regelmäßigen Prüfung - Gesetze und Vorschriften
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Befähigte Person gemäß TRBS 1203 "Allgemeine Anforderungen an befähigte Personen"
- DGUV Information 208-047 "Pedelec25"
- DGUV Information 280-049 "Fahrradkurierdienste"
- Verantwortung und Haftung
- Festlegung der Prüffristen
- Arten und Aufbau von Fahrrädern
- Kontrolle für Sicherheit am Fahrrad
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfung
- Zusammenfassung und Praxisbeispiele zur Prüfung
- Theoretische Abschlussprüfung
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq
Kursinformationen
Technik, Produktion, Umwelt » Fertigungstechnik einschl. CNC-Technik » Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz
Technik, Produktion, Umwelt » Produktionsorganisation » Instandhaltung
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Verkehr, Transport und Logistik