Das Honorar von Architekten und Ingenieuren rechtssicher abrechnen.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Grundlagen nach BGB und HOAI.
Das Honorar von Architekten und Ingenieuren wird häufig unter der verkürzten Perspektive der HOAI betrachtet. Dabei gerät aus dem Blick, dass der Honoraranspruch der Architekten auf § 650p BGB und nach der Abschaffung des zwingenden Preisrechts auf der vertraglichen Vereinbarung der Parteien beruht.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Honorare von Architekten, Bauingenieuren und Fachplaner im Bürgerlichen Gesetzbuch, BGB
- Regelungen und Rechtweite der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI
- Verbraucherschutz, Akquise, Schwarzarbeit in Architektenverträgen
- Wahl der Vergütungsregelungen: Pauschalvereinbarung, Stundenlohnabrechnung
- Anrechenbare Kosten, Leistungsbild, Honorarzone als Kriterium der Abrechnung
- Zuschlag für Umbau, Bauzeitverlängerung
- Nachträge
- Abrechnung von Nebenkosten, Inkasso und die Einschaltung eines Anwalts
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq