Exporttechnik kompakt - Modul I - III: Grundlagen und Zollpapiere - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Exporttechnik kompakt - Modul I - III: Grundlagen und Zollpapiere - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Bei der Abwicklung von Exportgeschäften wird eine weitaus größere Zahl unterschiedlicher Dokumente benötigt als im Inlandsgeschäft. Besonders für Einsteiger im Exportgeschäft ist es oft nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten.

Diese Zollschulung vermittelt systematisch die Kenntnisse, die zur Abwicklung von Geschäften innerhalb des Binnenmarktes und bei Ausfuhren in Drittländer benötigt werden. Dabei wird besonderer Wert auf die Versanddokumente, Frachtbriefe und Zollanmeldungen gelegt, und an praktischen Fallbeispielen geübt.

Ihr Nutzen - USPs:
- Praxisnah statt theoretisch:
Fallbeispiele und Übungen vermitteln anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag im Export.
- Systematischer Einstieg in die Exportabwicklung:
Ideal für Einsteiger, Azubildende und Wiedereinsteiger - verständlich aufgebaut und leicht nachvollziehbar.
- Kompletter Überblick über Versand- und Zolldokumente:
Von Frachtbrief bis Ausfuhranmeldung - alle relevanten Papiere verständlich erklärt und geübt.
- Aktuelle Inhalte nach geltenden Vorschriften:
Mit Fokus auf Incoterms® 2020, ATLAS-Verfahren und Anforderungen für EU- und Drittländerexporte.

Inhalt:
Exportabwicklung
- Angebotserstellung
- Bedeutung und Auswirkungen auf das Auslandsgeschäft
- Lieferbedingungen (INCOTERMS® 2020)
- Zahlungsbedingungen (u. a. Kasse gegen Dokumente, Akkreditiv)
- Exportkalkulation

Versicherungsfragen im Export
- Risiken und Deckungsmöglichkeiten
- General- und Einzelpolicen

Länderspezifische Versand- und Zollpapiere (mit Fallbeispielen)
- Handels- und Proformarechnung, Packliste
- Frachtpapiere (B/L, AWB, CMR, FCR)
- Ausfuhranmeldung (ATLAS) und Notfallkonzept (EPAS)
- Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1), Lieferantenerklärung (LE)
- Ursprungszeugnis (IHK)
- Intrastatmeldung und Zusammenfassende Meldung

Ursprungsregeln und Präferenzen

Nachweise gegenüber der Finanzverwaltung
- Verbringungsnachweis (Gelangensbestätigung)
- Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk)

Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Export, Logistik sowie Versand bzw. Transportwesen, die mit dem Auslandsgeschäft zu tun haben. Das Seminar ist auch sehr gut für Auszubildende oder Wiedereinsteiger*innen geeignet, die ihre Kenntnisse abrunden und vertiefen möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
1500_261_01
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
18.03.2026 bis 19.03.2026
Kosten
695,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: