Zielgruppen online effektiver erreichen - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Jahrzehntelang haben Unternehmen gelernt, auf ihren Kommunikations-Kanälen zu erzählen wie toll sie sind. Beim Einsatz von "Online- und Social Media-Marketing" muss sich aber massiv in die Interessen der Zielgruppen hinein versetzt werden, weil die sonst nicht klicken, liken, kommentieren oder teilen. Da das Unternehmen häufig noch sehr schwer fällt, werden in diesem Seminar unterschiedliche und teilweise unkonventionelle Methoden für eine nutzerzentrierte Vorgehensweise vorgestellt.
In diesem Online-Seminar, erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Zielgruppen gezielt dort ansprechen, wo diese sich bevorzugt aufhalten. Dadurch kommen Sie direkt ins Gespräch und lenken die Zielgruppe auf die eigene Website.
Inhalt:
Social Media-Grundlagen
- Die Entwicklung der Plattformen
- Statistiken zur Social Media-Nutzung in Deutschland
- Was erwarten Ihre Zielgruppen und wie sollten Sie Ihre Kommunikation anpassen?
Von der Innen-Sicht zur Kunden-Zentrierung
- Wer sind konkrete Menschen innerhalb Ihrer Zielgruppen (Personas)?
- Wo informieren die sich während ihres Kauf-Prozesses (Customer Journey)?
- Welche für Ihre Zielgruppen interessanten Inhalte können Sie mit diesen Erkenntnissen entwickeln, um die auf sich aufmerksam zu machen (Lead-Magneten und Sales Funnel)?
- Beispiele für Lead-Magneten
Kundenzentrierte Ideen-Findung
- Ein Prozess, um Ihre Ideen-Findung kontinuierlich mit den Interessen Ihrer Zielgruppen abzugleichen und passenderen Content zu entwickeln (Design Thinking)
Gehirn- und Verhaltens-Forschung
- Mit den Erkenntnissen der Gehirn- und Verhaltens-Forschung typische Verhaltens-Muster erkennen und Ihre Zielgruppen passender ansprechen oder auf deren Kommentare reagieren (Neuro-Marketing)
Content-Marketing
- Themen-Sammlung und Redaktions-Plan
- Nützliche Excel-Vorlagen und Online-Tools
- Aktuelle Social Media-Bildergrößen und -Textlängen
- Beispiel-Anwendungen für Trello & Co.
- Vom Firmen-Kern zum Kommunikations-Kanal
- Follower aufbauen in Social Media, außerhalb und offline
- Fach-Bücher, -Zeitschriften und -Artikel
Teilnehmerkreis:
- Mitarbeiter*innen in der Unternehmens-Kommunikation
- Mitarbeiter*innen bei Marketing-Dienstleistern
- Freiberufler, Selbständige, Gründer und Startups
- Geschäftsführer*innen und am Thema Interessierte
Kursinformationen
00000 online