Grundlagen der Reisekostenabrechnung - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Grundlagen der Reisekostenabrechnung - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Wer Reisekosten korrekt abrechnet, spart Zeit, vermeidet Fehler und nutzt steuerliche Vorteile. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie die Grundlagen des Reisekostenrechts kennen - Schritt für Schritt und verständlich erklärt.

Sie erfahren, welche Kostenarten (z. B. Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungspauschalen, Nebenkosten) zu den Reisekosten zählen, welche Voraussetzungen für die steuerliche Absetzbarkeit gelten und wie Sie Dienst- und Geschäftsreisen rechtssicher abrechnen.

Ob Inlands- oder Auslandsreisen: Wir zeigen Ihnen die aktuellen Abrechnungssätze, steuerliche Besonderheiten und praktische Tipps zur Belegprüfung. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie, gesetzliche Vorgaben sicher umzusetzen und die Reisekostenabrechnung effizient zu gestalten - von der Erfassung bis zur optimalen steuerlichen Bewertung.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem Reisekostenrecht und erstellen Abrechnungen, die nicht nur korrekt, sondern auch steuerlich vorteilhaft sind.

Inhalt:
Das grundlegende Wissen des Reisekostenrechts wird vermittelt.
Änderungen und Neues aus den letzten Jahren bis 2025 werden entsprechend berücksichtigt!
- Die erste Tätigkeitsstätte
- Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit
- Fahrtkostenerstattungen
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Dreimonatsfrist
- Übernachtungskosten und Frühstück
- Verpflegung des Mitarbeiters und entsprechende Kürzung der Tagesspesen
- Bewirtungen
- Sachbezugswerte 2025
- Reisenebenkosten
- Bescheinigungspflichten
- Reisekosten im Ausland
- Doppelte Haushaltsführung

Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter des Sekretariats, des Personalwesens, der Buchhaltung oder der Entgeltabrechnung, die verantwortlich sind für die Erstellung, Abwicklung und Prüfung der Reisekostenabrechnungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursinformationen

Kurs-ID
2404_261_02
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
16.03.2026
Kosten
365,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online