Fachkraft für Controlling (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Fachkraft für Controlling (IHK) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Das Controlling wertet aktuelle Unternehmensdaten aus und leitet fundierte Prognosen für die zukünftige Entwicklung ab. Ziel ist es, eine vorausschauende, ergebnisorientierte Steuerung des Unternehmens zu ermöglichen. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über umfassendes Know-how, um Controllinginstrumente effektiv einzusetzen und kontinuierlich zu optimieren. Sie interpretieren Unternehmenskennzahlen präzise und leiten aus identifizierten Zielabweichungen passgenaue Handlungsempfehlungen ab, um nachhaltige wirtschaftliche Erfolge zu sichern.

Inhalt:
1. Grundlagen Controlling
- Bedeutung für das Unternehmen
- Grundbegriffe im Controlling
- Aufgaben und Stellung des Controllings im Unternehmen
- Anforderungen an die Organisation
- Unternehmenssteuerung durch Controlling
2. Die Datenbasis des Controllings
- Buchführung und Bilanzierung
- Voraussetzungen zur Entwicklung eines Controllingsystems
- Erfassen von betrieblichen Leistungen
3. Operatives Controlling
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Istkosten-/Plankosten
- Liquiditätsplanung
- Auftrags- /Projektcontrolling
4. Strategisches Controlling
- Controllinginstrumente
- Unternehmensplanung
- Forecast / Szenarien
- Budgetierung
5. Weitere Instrumente im Controlling
- Investitionsrechnung
- Cash-/Flow-Rechnung
- ABC-Analysen
- Planungsinstrumente
- SWOT-Analyse
- Balanced Scorecard
- Benchmark
- Frühwarnsysteme
6. Berichtswesen
- Reporting
- Merkmale und Verwendung von Kennzahlen
- Entwicklung und Funktionen von Kennzahlen
- Kennzahlensysteme
7. Controller-Praxis
- beispielhafte Ausarbeitung einer Controlling-Organisation
- Datenbeschaffung
- Datenanalyse
- Umgang mit Widerständen
- EDV-Einsatz im Controlling
- Grenzen des Controlling

Ablauf des Webinars
Der Kurs findet komplett live online statt.

Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.

Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10, macOS 11 oder Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest:
https://www.google.com/search?q=speedtest

Die Kosten für die Literatur sind nicht im Lehrgangsentgelt inbegriffen. Nach Erhalt der Literatur erfolgt die Abrechnung über separate Rechnung/en.

Teilnehmerkreis:
Vorteilhaft für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse beziehungsweise Vorkenntnisse im Rechnungswesen.
- Einsteiger in das Controlling, die sich umfassende Grundkenntnisse aneignen wollen
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechungswesen
- Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie

Kursinformationen

Kurs-ID
6277_252_01
Dauer
60 Stunden
Unterrichtszeiten
freitags, 08:30-13:30 Uhr
Termin
14.11.2025 bis 30.01.2026
Kosten
1.364,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: