Lohn- und Gehaltsabrechnung: Modul 1 Grundstufe - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Lohn- und Gehaltsabrechnung: Modul 1 Grundstufe - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Dieses modulare Lehrgangskonzept vermittelt fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung auf aktueller Rechtsgrundlage. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Fallkonstellationen in der Entgeltabrechnung sicher und praxisorientiert zu bearbeiten.

Durch umfangreiche Übungen wird das erworbene Wissen direkt an realitätsnahen Beispielen angewendet und vertieft. Dies ermöglicht eine unmittelbare Übertragung in die berufliche Praxis.

Das bundesweit anerkannte Zertifikat "Fachkraft für Entgeltabrechnung" ewird an Teilnehmende vergeben, die innerhalb von zwei Jahren beide Module absolviert und die jeweiligen Abschlusstests erfolgreich bestanden haben.

Literatur
Etwa 14 Tage vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmenden die Angaben zur erforderlichen Fachliteratur.

IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.



Inhalt:
Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung:
- Rechtsgrundlagen
- Grundbegriffe
- Abrechnungsstufen
Die Bruttoabrechnung:
- Entlohnungsformen
- Zuschläge und Durchschnitte
- Ermittlung Bruttoentgelt
Lohn- und Kirchensteuer:
- Lohnsteuertabellen
- Freibeträge
- Steuerklassen
- Pauschalbesteuerung
Die Sozialversicherung:
- Aufbau der Sozialversicherung
- Teillohnzahlung
Die Nettoermittlung:
- Fallstudien und Übungen
- Zuzahlungen und Abzüge
Besondere Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsabrechnung:
- Reisekosten
- Geldwerte Vorteile
- Meldungen
- Jahresabschlussarbeiten

Übungen befähigen die Teilnehmer dazu, die Lohn- und Gehaltsabrechnung in der betrieblichen Praxis durchzuführen.


Teilnehmerkreis:
Alle, die sich Grundkenntnisse in der Personalabrechnung aneignen oder bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen und aktualisieren möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
6230_261_01
Dauer
64 Stunden
Unterrichtszeiten
Freitags: 8:30-16:30 | 4 Termine abends 18:00 - 21:15
Termin
20.02.2026 bis 24.04.2026
Kosten
1.490,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online