Erfolgreich zum Eigenheim - Praxiswissen für Bauherren, Berater und Immobilienexperten
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Der Weg ins Eigenheim ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens: finanziell, emotional und organisatorisch. Gleichzeitig ist er oft auch eine der komplexesten Herausforderungen, da zahlreiche Faktoren wie Standortwahl, Planung, Finanzierung, Bauqualität und rechtliche Rahmenbedingungen ineinandergreifen. Fehler in dieser Phase können nicht nur teuer, sondern auch sehr belastend werden.
In diesem Seminar erhalten Sie daher ein ganzheitliches Verständnis für alle relevanten Aspekte des Bau- und Kaufprozesses. Sie lernen, wie Sie Ihr Projekt von Anfang an realistisch einschätzen, Chancen und Risiken abwägen und die richtigen Entscheidungen treffen. Besonderer Wert wird auf praxisnahes Wissen gelegt: Sie bekommen konkrete Werkzeuge, Checklisten und Handlungsempfehlungen, mit denen Sie typische Stolperfallen vermeiden und sicher durch den Prozess navigieren können.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Inhalt:
Planung
- Wo und wie baue ich?
- Aufgaben und Grenzen von Architekt, Generalunternehmer und Fertighausanbieter
- Rechtliche Grundlagen (Bebauungsplan, HBO, GEG)
- Energetische & nachhaltige Aspekte
- Fördermöglichkeiten und staatliche Unterstützungen
Kosten & Termine
- Erwerbs-, Bau- und Nebenkosten im Überblick
- Kostensteigerungen realistisch einschätzen
- Zeitplanung: Von Genehmigungen bis Bauzeit
- Lebensdauer und Werterhalt der Immobilie
Ausführung
- Bauweisen im Vergleich: Massiv, Holz, Fertigteile
- Auswahl und Steuerung der Baupartner
- Bauüberwachung und Qualitätssicherung
- Typische Baumängel erkennen und vermeiden
- Abnahmen richtig durchführen
Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an alle, die den Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchten - egal ob Neubau, Umbau oder Kauf. Für Fachleute aus der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft ist es ein wertvoller Wissensvorsprung. Sie gewinnen praxisnahe Einblicke in Bauprozesse, Kostenstrukturen und Fördermöglichkeiten, die Sie in der Kundenberatung und Projektbegleitung sofort einsetzen können.
Kursinformationen
00000 online