Tandemexzellenz: Führungskraft & Assistenz als leistungsstarkes Sparrings-Tandem - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Tandemexzellenz: Führungskraft & Assistenz als leistungsstarkes Sparrings-Tandem - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Im Arbeitsalltag entscheiden heute nicht mehr nur einzelne Persönlichkeiten, sondern eingespielte Mikroteams über Geschwindigkeit, Qualität und Entlastung in der Führung. Das produktivste dieser Mikroteams ist das Tandem aus Vorgesetzter Person und Assistenz. Wo dieses Duo nicht nur "Zuarbeit" und "Abnahme" lebt, sondern echtes Sparring auf Augenhöhe, entstehen Klarheit, Koordinations-Intelligenz und spürbare Effizienzgewinne. Genau hier setzt das Seminar Tandemexzellenz an: Wir schärfen Rollen, Erwartungen und Schnittstellen, bauen eine belastbare Struktur, erhöhen Priorisierungsschärfe, fördern proaktive Vorausschau und veredeln die Kommunikation - die fünf tragenden Säulen nachhaltiger Tandemleistung.

Ziel des Seminars: dass jedes teilnehmende Tandem am Ende:
- ein gemeinsames, präzises Erwartungsbild formuliert hat,
- seine Kernprozesse (Kalender, Informationsfluss, Entscheidungs-Vorbereitung, Follow-up) strukturiert und verschlankt hat,
- ein Priorisierungs-Raster nutzt, das operative Dringlichkeit von strategischer Wichtigkeit trennt,
- proaktive Routinen und Frühwarnindikatoren definiert ("Radar statt Rückspiegel"),
- klare Kommunikations-Standards (Formate, Frequenzen, Kanäle, Eskalationslogik) vereinbart hat,
- konkrete Umsetzungs-Commitments für die ersten 30 Tage nach dem Seminar mitnimmt.

Nutzen & Mehrwert
- Für das Tandem: Weniger Reibungsverluste, höheres gegenseitiges Vertrauen, verkürzte Entscheidungswege, bessere Antizipation, souveräner Umgang mit Störungen.
- Für die Führungskraft: Spürbare Entlastung in Termin-, Informations- und Priorisierungsfragen - mehr Fokus auf Führung & Strategie.
- Für die Assistenz: Gesteigerte Wirksamkeit, klarere Rolle als Business-Partner, größerer Handlungsspielraum durch vereinbarte Leitplanken.
- Für die Organisation: Beschleunigte Durchlaufzeiten, konsistentere Qualität in Meetings & Entscheidungen, stabilere Umsetzung kritischer Initiativen.

Inhalt:
- Rollen & Erwartungsarchitektur - vom stillschweigenden Annahmen-Mix zu expliziten Leistungsvereinbarungen.
- Struktur & Prozesslandkarte - Informationsflüsse, Kalender-Orchestrierung, Meeting-Vor- und Nachbereitung, Entscheidungs-Pipelines.
- Priorisierungs-System - Kriterien, Gewichtung, Visualisierung (Heat-Map / Wochen-Canvas), Umgang mit Ad-hoc.
- Proaktive Vorausschau - Frühwarnsignale, Szenario-Checks, Vorgriff statt Aufholen.
- Kommunikations-Standards - Daily / Weekly Sync, Kurzbriefing vs. Deep Dive, Kanalklarheit, Eskalationsstufen.
- Transfer & 30-Tage-Sprint - Maßnahmenplan, Verantwortlichkeiten, Review-Schleifen.

Nachbereitung
Jedes Tandem erhält ein strukturiertes Transfer-Workbook (digital), ein Erwartungs-Canvas, Priorisierungs-Vorlagen, Radar-Checkliste und Kommunikations-Guideline zur direkten Implementierung.

Teilnehmerkreis:
Führungskräfte (Team-, Bereichs-, Projektleitung) und deren Assistenzen, die ihre Zusammenarbeit strategisch heben wollen - insbesondere in dynamischen, stark getakteten Umfeldern mit hohem Koordinationsbedarf.

Hinweis: Dieses Seminar ist bewusst auf gemeinsame Anmeldung ausgelegt - Einzelanmeldungen sind nicht vorgesehen, weil der größte Hebel im realen Paar-Sparring liegt.

Kursinformationen

Kurs-ID
1424_262_01
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
22.09.2026 bis 23.09.2026
Kosten
685,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: