Arbeitszeugnisse | richtig und rationell - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Arbeitszeugnisse müssen wahrheitsgemäß und wohlwollend formuliert sein. Diese Vorgabe der Rechtsprechung hat eine besondere Zeugnissprache entstehen lassen, in der Bewertungen oft nicht auf den ersten Blick erkennbar, sondern bewusst verschlüsselt ausgedrückt werden.
Um aussagekräftige, rechtssichere und klagefeste Arbeits- und Ausbildungszeugnisse zu erstellen - oder die Aussagen anderer Zeugnisse richtig zu verstehen - ist es unerlässlich, diese Sprache zu kennen.
In diesem Seminar erwerben Sie das Wissen und die Techniken, um Zeugnisse professionell zu analysieren und effizient, verständlich sowie rechtlich einwandfrei zu formulieren. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele üben Sie, präzise und wohlwollende Formulierungen sicher anzuwenden.
Inhalt:
Grundlagen
- Unterlagen und Informationsquellen für die Zeugniserstellung
- Wahrheit und Wohlwollen - Motive bei der Zeugniserstellung
Zeugnisinhalt - Anforderung der Zeugniskomponenten
- Die Einleitung
- Die Aufgabenbeschreibung
- Die Beurteilungen der Leistung, von Vogesetzten, des Sozialverhaltens
- Die Beendigungsformel
- Die Dankes-Bedauerns-Formel und die Zukunftswünsche
Grundsätzliche Probleme
- Formulierungs- und Gestaltungsfragen
- Grenzen der Zeugnisanalyse
- Der Informationswert von Zeugnissen
Wichtige und neueste Urteile
Teilnehmerkreis:
Arbeitgeber/-innen, Vorgesetzte und Mitarbeiter/-innen, die Zeugnisse formulieren oder analysieren müssen.
Kursinformationen
00000 online