Arbeitszeugnisse | richtig und rationell - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Arbeitszeugnisse | richtig und rationell - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Arbeitszeugnisse müssen wahrheitsgemäß und wohlwollend formuliert sein. Diese Vorgabe der Rechtsprechung hat eine besondere Zeugnissprache entstehen lassen, in der Bewertungen oft nicht auf den ersten Blick erkennbar, sondern bewusst verschlüsselt ausgedrückt werden.

Um aussagekräftige, rechtssichere und klagefeste Arbeits- und Ausbildungszeugnisse zu erstellen - oder die Aussagen anderer Zeugnisse richtig zu verstehen - ist es unerlässlich, diese Sprache zu kennen.

In diesem Seminar erwerben Sie das Wissen und die Techniken, um Zeugnisse professionell zu analysieren und effizient, verständlich sowie rechtlich einwandfrei zu formulieren. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele üben Sie, präzise und wohlwollende Formulierungen sicher anzuwenden.

Inhalt:
Grundlagen
- Unterlagen und Informationsquellen für die Zeugniserstellung
- Wahrheit und Wohlwollen - Motive bei der Zeugniserstellung

Zeugnisinhalt - Anforderung der Zeugniskomponenten
- Die Einleitung
- Die Aufgabenbeschreibung
- Die Beurteilungen der Leistung, von Vogesetzten, des Sozialverhaltens
- Die Beendigungsformel
- Die Dankes-Bedauerns-Formel und die Zukunftswünsche

Grundsätzliche Probleme
- Formulierungs- und Gestaltungsfragen
- Grenzen der Zeugnisanalyse
- Der Informationswert von Zeugnissen

Wichtige und neueste Urteile


Teilnehmerkreis:
Arbeitgeber/-innen, Vorgesetzte und Mitarbeiter/-innen, die Zeugnisse formulieren oder analysieren müssen.

Kursinformationen

Kurs-ID
2416_262_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
23.10.2026
Kosten
420,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: