Prüfungsvorbereitung Zertifizierter WEG-Verwalter - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Prüfungsvorbereitung Zertifizierter WEG-Verwalter - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz wurde festgelegt, dass jede/-r Wohnungseigentümer/-in Anspruch auf die Bestellung eines zertifizierten Verwalters hat. Die Zertifizierung der WEG-Verwalter erfolgt durch die IHKs in Form einer Sachkundeprüfung über die notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse, wie sie in der Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung (ZertVerwV) festgelegt wurden. Das bedeutet, dass es sich für nahezu alle aktuellen und zukünftigen WEG-Verwalterinnen und -Verwalter empfiehlt, die Sachkundeprüfung nach §26a Wohnungseigentumsgesetz bei einer IHK abzulegen, um Auftragsverluste und Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.

Das Live-Online-Prüfungstraining dient der exakt auf die Prüfungsordnung abgestimmten Vorbereitung auf diese Prüfung.

Nutzen für die Teilnehmenden:
Das Live-Online-Prüfungsvorbereitungstraining vermittelt den Teilnehmenden das in der Prüfungsverordnung vorgeschriebene Fachwissen zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft, zu den Rechtsgrundlagen sowie zu den kaufmännischen und technischen Grundlagen. Zudem bereitet es punktgenau und praxisnah auf die Prüfungsdurchführung vor. Damit sinkt das Risiko, die Prüfung nicht zu bestehen, zudem gewinnen die Teilnehmenden erweiterte Professionalität und rechtliche Sicherheit für ihre WEG-Verwaltungspraxis.

Auf der Online-Lernplattform können Sie alle Prüfungsthemen praxisnah wiederholen und vertiefen, Ihren Lernstand durch kurze Online Tests und Übungen überprüfen und komplette Abschlussprüfungen als Training absolvieren.

Vorkenntnisse sind notwendig. Die Prüfungsvorbereitung vermittelt keine tiefen Grundkenntnisse sondern ist als Auffrischung und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gedacht.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
. PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem
. Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
. stabiler Internetzugang
Per Link gelangen Sie in den virtuellen Klassenraum


Inhalt:
Insgesamt ca. 68 Lehrgangsstunden als 1.) Live-Online-Prüfungstraining durch Fachexperten und 2.) Web Based Training über eine professionelle Lernplattform (ca. 27 Lehrgangsstunden): Abwechslungsreiches Lernen mit Spaß; praxisnahe Aufbereitung aller Themen; Online-Kurztests zur Selbstkontrolle; Online-Abschlussprüfungen als Training.

Auftaktveranstaltung
- Technik-Check
- Teilnehmererwartungen
- Einführung in das Lehrgangsprogramm

Sachgebiet Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Gebäudeplan/Bauzeichnung
- Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich

Sachgebiet Rechtliche Grundlagen
- WEG-Gesetz
- Teilungserklärung
- Rechtsverhältnisse der WEG-Gemeinschaft, WEG-Verwalters
- Mietrecht
- Werkvertragsrecht
- Berufsrecht der Verwalter
- weitere relevante Rechtsgrundlagen

Sachgebiet Kaufmännische Grundlagen
- Ordnungsgemäße Buchführung
- spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
- Sonderumlagen/Erhaltungsrücklagen
- Wirtschaftsplan
- Jahresabrechnung
- Mahnwesen

Sachgebiet Technische Grundlagen
- Baustoffe/-technologien
- Haustechnik
- Baumängel
- energetische Gebäudesanierung

Hinweis:
Dieses Online-Seminar wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Unterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.



Teilnehmerkreis:
Alle WEG-Verwalterinnen bzw. WEG- Verwalter sowie alle zukünftig in der WEG-Verwaltung verantwortlich Mitarbeitenden.

Kursinformationen

Kurs-ID
1790_262_02DI
Dauer
41 Stunden
Unterrichtszeiten
17:00 - 20:00 Uhr, ca. 41 Lehrgangsstunden als Live-Online-Unterricht, 27 UE Web Based Training
Termin
03.11.2026 bis 02.12.2026
Kosten
1.790,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online