Ethik und Palliative Care

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Schwerpunkt dieser Fortbildung ist es, einen Überblick über das Palliative Care Konzept zu gewinnen.
Ausgehend von der Definition der WHO betrachten wir das Total-Pain-Konzept, sowie Coping, Resilienz und Emotionen bei Patient*innen, deren Zugehörige sowie bei beruflich Sorgenden.
Da Palliative Care primär mit Haltung zu tun hat, geht es vor allem darum, diese zu sensibilisieren und den Systemischen Blick zu schärfen. Zudem gehen wir im Sinne von ethischen Fallbesprechungen auf medizin-ethische Prinzipien ein.

Inhalte
- Was ist Palliative Care?
- Eruieren von Kommunikationsstrategien
- Sensibilität für Selbstfürsorge
- Ethische Aspekte

Kursinformationen

Tags

fortbildung

palliativpflege

palliative

ethik

palliative care

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Termin
18.09.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja