Equal Care — Die Verteilungsfrage des “Sich-Kümmerns…”

St. Loreto gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Am 8. März jeden Jahres feiern wir den Weltfrauentag. Anlässlich dieses Tages wollen wir ein wichtiges gesellschaftliches Thema in den Fokus innerhalb eines sehr frauenzentrierten Berufsbilds stellen: Care-Arbeit.

Care-Arbeit ist die Grundlage unseres Zusammenlebens — beruflich wie privat: Sie umfasst Haushaltstätigkeiten, die Organisation des Alltags, Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, emotionale Unterstützung und vieles mehr. Doch diese Arbeit bleibt oft unsichtbar, wird abgewertet oder als selbstverständlich betrachtet — vor allem, wenn sie von Frauen übernommen wird?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Mechanismen der ungleichen Verteilung und Honorierung von Care-Arbeit und beleuchten die strukturellen, aber auch sozio-emotionalen Ursachen dahinter:
— Warum schultern diese vielfältigen und wirtschaftlich relevanten Aufgaben noch immer überwiegend Frauen?
— Wie unterscheiden sich Mental Load und Emotional Load?
— Wofür stehen und brauchen wir diese und andere (neue) Begriffe?
— Wie hängen Patriachat und die Abwertung von Fürsorgearbeit zusammen?
— Wo stehe ich und was kann ich für mich tun?
— Wie können wir eine gleichberechtigte Verteilung von Sorgearbeit erreichen?

Kursinformationen

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
9:00-16:30 Uhr
Termin
17.03.2026
Kosten
150,00 €
Zielgruppe
Leitungen, pädagogisch Mitarbeitende
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Bildungsakademie St. Loreto
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd