Praxisanleitung in der Jugend- und Heimerziehung

St. Loreto gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Einrichtungen der Jugendhilfe benötigen dringend und fortlaufend Fachkräfte — motivierte Fachkräfte, die verlässlich Präsenz zeigen und fähig sind, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, Heimat und Sicherheit zu geben. Auszubildende profitieren hier von erfahrenen Fachkräften, die sie in ihrem Entwicklungsprozess begleiten und unterstützen.
Den Praxisanleiter*innen kommt damit eine Schlüsselrolle zu: Sie führen Auszubildende in das Arbeitsfeld ein und wirken beim Aufbau ihrer Motivation und bei der Entwicklung ihrer professionellen Grundhaltung mit. Eine wichtige Aufgabe, auch angesichts der Bandbreite der Auszubildenden, darunter junge Menschen mit eigenen Fluchterfahrungen, andere mit Abitur und ganz bewussten Ansprüchen an sich selbst und ihre eigene Weiterentwicklung.

Wie kann das gelingen?
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die sich gerne in der Gemeinschaft mit anderen austauschen und inspirieren lassen möchten. Gelingende Praxisanleitung gestaltet an der Ausbildung unserer Nachwuchskräfte aktiv mit. Diese Fortbildung stellt Ihnen dafür Handwerkszeug zur Verfügung.
In der Fortbildung werden Ihnen Konzepte zur Persönlichkeitsbildung vorgestellt und gemeinsam weiterentwickelt.
Sie erhalten theoretische Impulse zu Anleitungsmethoden aus dem Bereich des systemischen Arbeitens und der klientenzentrierten Gesprächsführung, sowie der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und erproben diese eng verknüpft mit Ihrer eigenen Praxis.

Kursinformationen

Dauer
32 UE (4 Tage)
Unterrichtszeiten
9:00-16:30 Uhr
Termin
28.01.2026 bis 13.02.2026
Kosten
400,00 €
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Bildungsakademie St. Loreto
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd