Ressourcenorientiertes Selbstmanagement

St. Loreto gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Sie suchen Orientierung für Ihre aktuelle Situation und haben Lust, Ihren persönlichen Themen nachzuspüren?
Das Züricher Ressourcen Modell (nach Maja Storch und Frank Krause) bietet Ihnen psychologisch und biologisch wirksame Techniken zur Selbstklärung und Selbststeuerung auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.
Sie bearbeiten eigene Fragestellungen und entdecken (unbewusste) Entwicklungsfelder für sich. Sie bestimmen dabei jederzeit selbst, was und wieviel Sie von sich in das Seminar einbringen. Sie sind in Kontakt mit den anderen Seminarteilnehmer*innen und schöpfen dadurch auch aus der Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen. Sie wenden das Züricher Ressourcen Modell auf Ihre Situation an und entwickeln individuelle, handlungswirksame (Haltungs-)Ziele, analysieren Ihre individuellen Stress-Situationen und steuern sich selbst und Ihre Zeit. Sie reflektieren Ihr Denken, Fühlen und Handeln und finden Klarheit für sich und Ihre Situation. Sie können sich dadurch Ihr Leben leichter machen.

Kursinformationen

Dauer
16 UE (2 Tage)
Unterrichtszeiten
09:00-16.30 Uhr
Termin
25.11.2025 bis 26.11.2025
Kosten
300,00 €
Zielgruppe
Leitungskräfte in sozialen Berufen, Fachkräfte, die Leitungspositionen anstreben
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Bildungsakademie St. Loreto
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd