Zerspanungsfachkraft CNC (IHK)

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "Zerspanungsfachkraft CNC (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Grundlagen Metall
Manuelle Zerspanung
Konventionelle Bearbeitung (Drehen und Fräsen)
CNC-Technik Grundlagen
CNC-Technik Fräsen
CNC-Technik Fräsen mit Heidenhain-Steuerung
CNC-Technik Fräsen mit Siemens-Steuerung

- Arbeitssicherheitsunterweisung
- Manuelles Spanen
- Feilen, Sägen und Gewindeschneiden
- Maschinelles Spanen sowie mit konventionellen Maschinen
- Bohren, Senken, Reiben, Drehen und Fräsen

- Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen
- Informationen in technischen Zeichnungen erkennen
- Übertragen der Maße von Zeichnungen auf das Werkstück
- Erstellen von Fertigungsskizzen

- Mess- und Prüftechnik
- Umgang mit Stahlmaßstab, Winkelmesser, H-Winkel, Grenzlehrdorn und Messschieber, Bügelmessschraube, Endmaßen und deren Einsatz, Koordinatenmessmaschinen
- Fehlerursachen beim Messen und Prüfen, Messübungen
- Maschinelle Werkzeuge
- Einstellen und vermessen der Werkzeuge

- Werkstoffe/Werkzeuge
- Auswahl der richtigen Werkzeuge, Bearbeitungsstrategie, technische Daten
- Wie finde ich die richtigen Schnittdaten unter Zuhilfenahme des Tabellenbuches

- Einführung in die CNC-Technik
- Werkstoffbearbeitung
- CNC-Drehmaschine
- CNC-Fräsmaschine
- NC-Steuerungssysteme
- Wegmesssysteme
- Praxis an der CNC-Fräsmaschine DMU50V DMG MORI
- Werkzeugvermessung
- Anwendungen Programmiermethoden
- Einfache Programme nach DIN 66025 erstellen
- Steuerungen Heidenhain und Siemens

Kursinformationen

Kurs-ID
CNKOMPV25_02
Dauer
495
Unterrichtszeiten
Mo-Fr 07:05 - 15:50 Uhr
Termin
15.09.2025 bis 23.01.2026
Kosten
6.950,00 €
Zielgruppe
Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie,Quereinsteigende & Auszubildende
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
10
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK-Bildungshaus
Goethestr. 31
73630 Remshalden-Grunbach
Gelistet in folgenden Rubriken: