Betreiberpflichten im Brandschutz - kompakt.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Einführung in die rechtlichen Grundlagen und praxisnahe Umsetzung von Betreiberpflichten im Brandschutz.
Gemäß geltender Rechtsvorschriften sind Unternehmen dazu verpflichtet, den anlagentechnischen, organisatorischen und baulichen Brandschutz kontinuierlich zu evaluieren. Die Betreiberpflichten ergeben sich aus einer Vielzahl von gesetzlichen Vorgaben, der Baugenehmigung sowie den Forderungen des Sachversicherers.
Der Betreiber ist dazu angehalten, die sicherheitstechnischen Anlagen stets betriebsbereit zu halten, sachkundige Personen zu schulen und zu benennen. Die zuvor genannten Personen sind für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft verantwortlich.
Das Seminar bietet eine kompakte Übersicht über die Betreiberpflichten von brandschutztechnischen Einrichtungen sowie die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen im Unternehmen.
Inhalte
- Betreiberverantwortung und Betreiberpflichten im Brandschutz
- Rechte und Pflichten
- Rechtsgrundlagen
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
- Baulicher Brandschutz
- Dokumentationspflicht
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq